Wir arbeiten uns weiter durch die Diskografie des Königs der Horror-Konzepte und widmen uns in dieser Woche KING DIAMONDs frühem Meisterwerk “Abigail” von 1987.
Ihr wolltet schon immer wissen, wie es hinter den Kulissen von metal.de läuft? Dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um uns Eure Fragen zu stellen.
Einar Selvik spricht über die Verschiebung von "Kvitravn", dessen zentraler Thematik und Umsetzung sowie seine Arbeit als Soundtrack-Komponist.
Besteht der 1991er-Death-Metal den Vergleich mit aktuellen Bands?
2020 ist vorbei und mit dem W:O:A-Backstagewein können unsere Steady-Abonennten ein besonderes Sammlerstück des vergangenen Jahres gewinnen.
Jon Schaffers Verhalten war unentschuldbar. Deswegen warten alle auf die Reaktionen seiner Partner. Je länger es dauert, desto größer die Resignation.
Die finnische Melodic-Death-Metal-Band hat eine neue EP über den Winterkrieg am Start.
Die Death-Metal-Band veröffentlicht im Mai ihr neues Album. Hier gibt es alle Infos dazu!
Die US-Rocker und weitere Top Acts treten in Washington auf.
Auch wenn das letzte Album schon eine Weile auf dem Markt ist, haben die Modern Metaller noch einen netten Nachschlag für uns.
Die Taiwanesen mit Fronter Freddy Lim machen endlich auch musikalisch mal wieder von sich reden.
Mit einer weiteren Single aus dem kommenden Album und vor allem dem dazugehörigen Video packt das reformierte Thrash-Quartett ein heißes Eisen an.
AXEL RUDI PELL müssen auch den zweiten Teil ihrer Sign Of The Times Tour verschieben. Bei den Konzerten im Herbst 2021 werden sie von MAD MAX begleitet.
Nach zwei Jahren Bestehen direkt auf Century Media geschafft und schon das Debut am Start: die US-Deather SANGUISUGABOGG starten direkt durch.
Habs auf'm Heimweg zwei, dreimal im Auto gehört und hatte das Gefühl, die Drums gehen etwas im Mix ...
Das langweilige Cover hat mir zu viele NB Vibes, aber musikalisch finde ich das ziemlich geil!
Mehr Kommentare einblenden
"oder dass sich die Seite nur kaum an meine Bildschirmbreite anpasst sind Sachen" Wobei ich es auf jeden Fall sehr ...
Da kann ich mich tatsächlich vollständig anschließen. Zu Punkt a) könnte man das ja mal einfach ...
Ja, Merci, dass ihr dieses Angebot unterbreitet! :)) Was mir so Ad hoc einfallen würde: a1. Generell wären einfach ...
Kurz und knapp, ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Gefällt mir gut.
Epica sind nach fünf Jahren mit einem neuen Album zurück. Wir haben in "Ωmega" reingehört und uns mit Sängerin Simone Simons darüber unterhalten.
2021 ist da und startet stark mit Neuerscheinungen von ACCEPT, ASPYHX und TRIBULATION.
2020 war ein schlechtes Jahr, doch wie wird 2021? Das kann niemand sagen. Aber wir haben einen Blick auf die anstehenden Neuerscheinungen geworfen.
Wir blicken in unserem großen Redaktionspoll zurück auf das ungewöhnliche Jahr 2020. Garantiert authentisch, garantiert meinungsstark.
Synth Or Die! blickt zurück: Nicht nur in die 1980er, sondern auch auf das abgelaufene Jahr - der Jahresrückblick 2020 mit zehn Highlights für Synthwave-Fans.
Das Jahr war bescheiden, hier kommen zum Ausgleich gute Alben aus dem 2020er Soundcheck.
EARTHLESS traten vor einigen Wochen in der Mojave Wüste auf. Wir sprachen mit Bassist Mike Eginton über das Rocken in der Wüste und die aktuelle Lage.
NERVOSA-Gitarristin Prika Amaral sprach mit uns über "Perpetual Chaos", das Album nach dem großen Knall. Dabei zeigt sie sich als reflektierte Person, die eine klare Haltung vertritt.
Gleich zwei Presseevents durften wir beiwohnen, um Einar Selvik zum neuen Album und seiner Mitarbeit an Soundtracks auf den Zahn zu fühlen.
Die österreichischen Symphonic-Metaller DRAGONY, schreiben die Geschichte der letzten Jahre der Habsburgermonarchie mit ihrem neuen Album "Viribus Unitis" um! Diese verrückte alternative Realität mit Kaiser Franz Joseph I und Sisi ist musikalisch eingebettet in einer Art Rockoper, welche melodischen Power Metal mit Symphonic Metal kombiniert. Wir sprachen darüber mit Sänger Siegfried Samer.
DREAD SOVEREIGN liefern mit ihrem neuen Album "Alchemical Warfare" so etwas wie den apokalyptischen Soundtrack einer Welt am Rande des Untergangs. Wir sprachen darüber im Interview mit Bandkopf Alan "Nemtheanga" Averill.
ACCEPT sind einfach nicht unterzukriegen. Nach dem Wegfall von Ur-Bassist Peter Baltes ist nunmehr Wolf Hoffmann das letzte verbliebene Gründungsmitglied und hält das Schiff auf Kurs. Der Lead Gitarrist und Bandleader holte 2019 Martin Motnik (Bass) und Philip Shouse als dritten (!) Gitarristen in die Stahlschmiede, erstes Ergebnis dieser neuen Konstellation ist das inzwischen 16. Studioalbum "Too Mean To Die". Und damit bereits das fünfte Album seit dem Einstieg von US-Shouter und Frontmann Mark Tornillo. Wir sprachen im Interview mit Wolf über das neue Album.
Ein Gespräch mit Ales Tabolic, Gründer und Sänger der Pagan Folk Metal Band Znich aus Belarus über Teilnahme an den Präsidentschaftswahlen, die Proteste, Polizeigewalt, Eurovision, Heidentum und Tattoo-Kunst.
Ein beispielloses Jahr geht auch an an den Mainzern nicht spurlos vorbei. Marcel Breuer sprach im Interview unter anderem darüber.
NETHER präsentieren sich auf ihrem Debüt "Between Shades And Shadows" melodisch, rau und konzeptuell fest verwurzelt. Sänger J. nimmt uns mit auf die Suche nach dem inneren Kern und selbstbestimmter Existenz.
Neueste Kommentare
Mehr Kommentare einblenden