Ihr wolltet schon immer wissen, wie es hinter den Kulissen von metal.de läuft? Dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um uns Eure Fragen zu stellen.
Einar Selvik spricht über die Verschiebung von "Kvitravn", dessen zentraler Thematik und Umsetzung sowie seine Arbeit als Soundtrack-Komponist.
Besteht der 1991er-Death-Metal den Vergleich mit aktuellen Bands?
2020 ist vorbei und mit dem W:O:A-Backstagewein können unsere Steady-Abonennten ein besonderes Sammlerstück des vergangenen Jahres gewinnen.
Jon Schaffers Verhalten war unentschuldbar. Deswegen warten alle auf die Reaktionen seiner Partner. Je länger es dauert, desto größer die Resignation.
Finnland 1995: Death Metal, Tico-Tico-Studio, Necrolord-Cover. Noch Fragen?
Die Premiere des neuen Festivals muss erneut verschoben werden.
Das zehnte Album der Death Metaler von THE CROWN wird "Royal Destroyer" heißen.
MASON HILL aus Glasgow werden am 05.03.2021 ihr Debutalbum "Against The Wall" veröffentlichen.
Atmosphärischer Input für die kalten Tage: TWOISM mit einem Paket aus Post-Metal, Ambient, Post-Rock und Trip-Hop. Neues Album "II" plus Video zu "Elaphos".
Ghost Iris veröffentlichen das erste Video zum kommenden Album. "Paper Tiger" spricht über Nihilismus, Menschenfeindlichkeit und das unvermeidliche Ende.
Soziologische Themen in Form von Black Metal verwursten klingt spannend für Euch? Dann hört unbedingt in die neue Single des niederländischen Duos rein!
Mit dem Lyric-Video zum Song "Skudde" begeben sich WARDRUNA auf eine düster-akustische Reise zwischen Licht und Schatten. Begleitet sie auf metal.de.
Mit ihrer Single "Hyperion" stellen die finnischen Prog-Metaller WHEEL die Frage nach der Sterblichkeit, inspiriert von Dan Simmons' "Hyperion Cantos".
Ich finds auch eher langweilig... Wenn überhaupt können Ellende das musikalisch noch am besten rüberbringen. Aber Harakiri For ...
In der Tat, Nervosa waren nie ein Hort der Innovation. Aber diese Scheibe schiebt noch einen nach. Nervosa ist noch ...
Mehr Kommentare einblenden
Ich kann mit diesem ganzen Ösi-Ding nichts anfangen. Ich verstehe auch nie, warum einzelne Mitglieder immer noch ne Band brauchen, ...
Mein zweites CC Album. Also ich finde es deutlich besser, als Red Before Black, welches mir zu gleichförmig klingt. ...
ZNICH & RUTVICA klingt richtig gut. Gibt's diese Scheibe auch irgendwo als CD? Ich finde die Scheibe nur als ganz ...
Bittersüße Traurigkeit und Rasende Wut passt perfekt. Das ist das härteste was JJ mit Karg hervorgebracht hat, natü...
Epica sind nach fünf Jahren mit einem neuen Album zurück. Wir haben in "Ωmega" reingehört und uns mit Sängerin Simone Simons darüber unterhalten.
2021 ist da und startet stark mit Neuerscheinungen von ACCEPT, ASPYHX und TRIBULATION.
2020 war ein schlechtes Jahr, doch wie wird 2021? Das kann niemand sagen. Aber wir haben einen Blick auf die anstehenden Neuerscheinungen geworfen.
Wir blicken in unserem großen Redaktionspoll zurück auf das ungewöhnliche Jahr 2020. Garantiert authentisch, garantiert meinungsstark.
Synth Or Die! blickt zurück: Nicht nur in die 1980er, sondern auch auf das abgelaufene Jahr - der Jahresrückblick 2020 mit zehn Highlights für Synthwave-Fans.
Das Jahr war bescheiden, hier kommen zum Ausgleich gute Alben aus dem 2020er Soundcheck.
Gleich zwei Presseevents durften wir beiwohnen, um Einar Selvik zum neuen Album und seiner Mitarbeit an Soundtracks auf den Zahn zu fühlen.
Die österreichischen Symphonic-Metaller DRAGONY, schreiben die Geschichte der letzten Jahre der Habsburgermonarchie mit ihrem neuen Album "Viribus Unitis" um! Diese verrückte alternative Realität mit Kaiser Franz Joseph I und Sisi ist musikalisch eingebettet in einer Art Rockoper, welche melodischen Power Metal mit Symphonic Metal kombiniert. Wir sprachen darüber mit Sänger Siegfried Samer.
DREAD SOVEREIGN liefern mit ihrem neuen Album "Alchemical Warfare" so etwas wie den apokalyptischen Soundtrack einer Welt am Rande des Untergangs. Wir sprachen darüber im Interview mit Bandkopf Alan "Nemtheanga" Averill.
ACCEPT sind einfach nicht unterzukriegen. Nach dem Wegfall von Ur-Bassist Peter Baltes ist nunmehr Wolf Hoffmann das letzte verbliebene Gründungsmitglied und hält das Schiff auf Kurs. Der Lead Gitarrist und Bandleader holte 2019 Martin Motnik (Bass) und Philip Shouse als dritten (!) Gitarristen in die Stahlschmiede, erstes Ergebnis dieser neuen Konstellation ist das inzwischen 16. Studioalbum "Too Mean To Die". Und damit bereits das fünfte Album seit dem Einstieg von US-Shouter und Frontmann Mark Tornillo. Wir sprachen im Interview mit Wolf über das neue Album.
Ein Gespräch mit Ales Tabolic, Gründer und Sänger der Pagan Folk Metal Band Znich aus Belarus über Teilnahme an den Präsidentschaftswahlen, die Proteste, Polizeigewalt, Eurovision, Heidentum und Tattoo-Kunst.
Ein beispielloses Jahr geht auch an an den Mainzern nicht spurlos vorbei. Marcel Breuer sprach im Interview unter anderem darüber.
NETHER präsentieren sich auf ihrem Debüt "Between Shades And Shadows" melodisch, rau und konzeptuell fest verwurzelt. Sänger J. nimmt uns mit auf die Suche nach dem inneren Kern und selbstbestimmter Existenz.
25 Jahre “Imaginations From The Other Side” und im kommenden Jahr ein neues Studioalbum – Sensation genug, um einen äußerst plauderfreudigen Hansi Kürsch auszufragen, was es Altes und Neues im Hause BLIND GUARDIAN gibt.
SOILWORK sprechen mit uns über ihre neue EP und die leider immer noch allgegenwärtige Pandemie.
Neueste Kommentare
Mehr Kommentare einblenden