In unserem September-Soundcheck finden sich jenseits von CANNIBAL CORPSE, KVELERTAK und SOEN weitere spannende neue Alben.
Nicht nur für uns ein absolutes Festivalhighlight: Erfahrt hier alles zum SUMMER BREEZE 2023.
Im Juni 1995 erheben sich die Maschinen - FEAR FACTORY veröffentlichen das Überalbum "Demanufacture"
Udo Dirkschneider schildert uns seine Eindrücke.
Die Entstehungsgeschichte des Wacken Open Airs wird als Serie nacherzählt. Wir nehmen die erste Staffel von "Legend Of Wacken" unter die Lupe.
Wir haben uns erneut durch die Neuheiten des Monats gehört
Einmal Atmospheric Black Metal, ein wenig Ambient Drone, eine Prise Electro Pop ... und was ist mit Doom?
Vater Tägtgren und Sohnemann liefern einen neuen Song für das schwedische Elektro-/Industrial-Metal-Vehikel.
Der Antikriegs-Song ist die dritte Single kurz vor Veröffentlichung des neuen Albums "Richter und Henker".
Nach dem SUMMER BREEZE ist vor dem SUMMER BREEZE, zudem feiert das Open Air 2024 die 25. Edition
OOMPH! melden sich mit der zweiten Single ihres kommenden Albums "Richter und Henker" zurück.
TORRENTIAL RAIN veröffentlichen ihre dritte Single für ihr im November erscheinendes Album.
In der siebten Folge von "metal.de Talks" treffen wir Christian "X-Ti" Bystron im Studio von MEGAHERZ und sprechen neben dem neuen Album über vieles mehr.
Einen kleinen Blick vor und hinter die Kulissen des ausverkauften ROCKHARZ 2023 liefert der Festivalfilm.
RAVE THE REQVIEM veröffentlichen "Doombreaker" als Vorgeschmack auf ihr kommendes Album.
Wenn ein Künstler einen Song covert und ihn einfach eins zu eins nachspielt, finde ich das langweilig. Dann kann ...
Was mir immer sehr gut gefällt ist, wenn ein Song beim covern eigentlich nur noch im groben Kern wiedererkennbar ...
Mehr Kommentare einblenden
Das ist vermutlich nicht nur bei Metal-Bands so. Wenn man einen experimentellen, ausgefallenen Song nimmt und ihn in ein - ...
Ich glaube bei Metal Bands die Songs von eher experimentell veranlagten Musikern covern, dass das per se schon nicht besonders ...
Fantastischer Song! Also der Death Metal Song, der Ambient-Track stinkt etwas ab bzw. interessiert mich hier einfach nicht so. Diese ...
Der Meinung kann ich mich nur anschließen. Bin nicht mal großer Björk-Fan, aber das Original klingt dermaß...
Der Trend geht vom schlammigen, Ravioli- und 5,0er-reichen Camping-Abenteuer auf Festivals immer mehr zu Glamping, Luxus-Dampfer und Wellness - da kommt das Rock & Chill Hotel Falter genau richtig!
Top oder Flop? Wir blicken zurück auf viereinhalb Tage Summer-Breeze-Madness: Wie haben sich MEGADETH geschlagen, wie das Wetter – und wieso reden alle plötzlich über Jean-Pierre Papin?
Wir waren für euch beim Wacken Open Air. Von einer anfänglichen, nicht kalkulierbaren Festivalsituation, zu einem Festival, bei dem am Ende alle Hand in Hand das Bestmöglichste lieferten.
Wie schnell doch wieder ein Vierteljahr um ist - und wie viel Großartiges uns in der Zeit durch die Lappen gegangen ist. Wir machen den Frühjahrsputz.
Was ist uns wieder 2022 für großartige Musik durch die Lappen gegangen. Hier nur einmal zehn Beispiele davon.
Wie jedes Jahr ist die metal.de-Redaktion 2022 einmal in sich gegangen, um ihre persönlichen High- und Lowlights des Jahres zu reflektieren.
2022 neigt sich dem Ende zu: Grund genug, um in unserem Weihnachtscountdown auf die 50 besten Alben des Jahres zurückzublicken.
Die "Game Of Thrones"-Schöpfer versuchen sich an einem Coming-Of-Age-Metal-Film. Ob "Metal Lords" charmant oder peinlich ist? Wir finden es raus.
Unsere Zukunft sieht mehr als düster aus, meint Masha von ARKONA. Wir führten anlässlich des neuen, sehr interessanten Albums "Kob‘" das Interview mit ihr!
Wie gut Synthwave und Metal zusammenpassen zeigt der düstere Sound von CARPENTER BRUT eindrucksvoll. Wir befragten Mastermind Franck Hueso zum aktuellen Album "Leather Terror" und sprachen über Glam-Rock, Slasher-Horror und das Tourleben.
SYBERIA aus Spanien haben mit "Statement On Death" ein gutes Post Metal-Album mit interessanter Geschichte veröffentlicht. Was dahinter steckt, klärten wir im Interview.
Martin van Valkenstijn beschert uns mit "Heimatspuk" ein neues Album von MOSAIC, das dort ansetzt, wo "Secret Ambrosian Fire" aufhörte. Wir sprachen mit Martin im Interview über das neue Werk.
BLOOD INCANTATION haben mit "Timewave Zero" den deutschen Krautrock-Pionieren Tribut gezollt. Im zweiten Teil geht es um Aufnahmemethoden, die Live-Erfahrung und Momenten, wo auch die Band keine Ahnung hat, was sie gerade tut. Viel Spaß!
BLOOD INCANTATION haben mit "Timewave Zero" den deutschen Krautrock-Pionieren Tribut gezollt, aber Mastermind Paul Riedl verbindet auch familiär viel mit Deutschland. Geht im Interview ein wenig auf Zeitreise und erfahrt, was untere anderem frühe MAYHEM mit Krautrock zu tun haben.
Düster-poppiger Ambient auf einem Metal-Label von einem Metal-Sänger und einem klassischen Pianisten!? Wie das alles zusammen passen kann erzählt Vikram Shankar im Interview.
Richard Z. Kruspe hat mit seinem Herzensprojekt EMIGRATE jüngst sein viertes Album "The Persistence Of Memory" veröffentlicht. Über die Hintergründe und die mögliche Zukunft der Band sprachen wir sehr ausführlich.
Kein Stillstand - mit "Rites Of Love And Reverance" ändert sich die Rezeptur des GOST-Sounds erneut. Mastermind James Lollar plaudert über das fünfte Album des Synthwave-Electro-Projekts.
Neueste Kommentare
Mehr Kommentare einblenden