Nightbearer - Defiance

Review

Soundcheck Juni 2025# 5 Galerie mit 28 Bildern: Nightbearer – 2024 in Saalfeld

NIGHTBEARER aus Nordrhein-Westfalen spielen klassischen Death Metal mit melodischer Schlagseite, widmen sich dabei aber ungewöhnlichen Themen. Statt Mord, Totschlag oder Satanismus ziehen sie ihre Inspiration vorwiegend aus düsterer Fantasy-Literatur. Das neue Album „Defiance“ greift Schlüsselfiguren und Szenen aus der „His Dark Materials“-Trilogie von Philip Pullman auf – eine Lektüre, die unabhängig vom Album sehr zu empfehlen ist. Das Mitlesen der Lyrics lohnt sich, denn die Growls sind schwer verständlich.

NIGHTBEARER – melodischer Death Metal mit literarischem Twist

Die durchdachte Thematik macht „Defiance“ keineswegs verkopft. Es dominieren brutale Riffs, stampfende Grooves, rasante Passagen und melodische Hooks – Klargesang oder progressive Spielereien sucht man vergeblich. Fans von AT THE GATES, alter DESERTED FEAR oder NIGHT IN GALES dürften sich bei NIGHTBEARER zuhause fühlen.

Immer wieder durchziehen gelungene Gitarrenleads „Defiance“ und auch prägnante Soli setzt die Band gezielt ein. Einige Details offenbaren sich erst nach mehreren Hördurchgängen. Der old-schoolige Unterton bildet dabei das Fundament für eine zeitgemäße Interpretation klassischen Melodic Death Metals – ein Spagat, der bereits auf „Ghosts Of A Darkness To Come“ gelang.

Anspieltipps sind neben dem wuchtigen Opener „His Dark Materials“ vor allem „Under The Sun Of War“, das mit melancholischem Flair überzeugt. Auch der Longtrack „Ascension“ beeindruckt durch Vielseitigkeit: Akustikparts, Black-Metal-Anleihen und drückender Todesblei greifen hier stimmig ineinander. Insgesamt ist die zweite Hälfte von „Defiance“ stärker als die erste.

„Defiance“ – ein gelungenes Beispiel modernen Death Metals

Mit ihrem dritten Album zeigen NIGHTBEARER, dass sich Tradition und Moderne, alte und neue Schule, gelungen vereinen lassen. Der Band gelingt es, ihrem Sound einen eigenen Twist zu verleihen, ohne einer Fangruppe vor den Kopf zu stoßen. „Defiance“ steckt voller guter Ideen und festigt NIGHTBEARERs Platz in einer Nische, die sie überzeugend ausfüllen.

Shopping

Nightbearer - Defiance (Jewel Case)bei amazon18,98 €
06.06.2025

Redakteur für alle Genres, außer Grindcore, und zuständig für das Premieren-Ressort.

Shopping

Nightbearer - Defiance (Jewel Case)bei amazon18,98 €
Nightbearer - Defiance (Black Vinyl) [Vinyl LP]bei amazon34,97 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37696 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Nightbearer auf Tour

07.08. - 09.08.25metal.de präsentiertParty.San Metal Open Air 2025 (Festival)...And Oceans, Agrypnie, Analepsy, Ass Cobra, Avulsed, Blockheads, Brujeria, Chaos Invocation, Crypt Sermon, Dark Angel, Defleshed, DOOL, Dödsrit, Drudensang, Ereb Altor, Extermination Dismemberment, Firtan, Friisk, Fleshgod Apocalypse, Fulci, Gorgoroth, Grand Magus, Grave, Gutslit, Harakiri For The Sky, Hellbutcher, I Am Morbid, Heretic Warfare, Hyperdontia, Imperial Triumphant, Karg, Kvaen, Macbeth (DE), Mass Worship, Napalm Death, Naxen, Necrowretch, Night in Gales, Nightbearer, Outlaw, Party Cannon, Pig Destroyer, Rotpit, Rotting Christ, Scalpture, Schizophrenia (BEL), Servant, Skeletal Remains, Suffocation, Tiamat, The Spirit, Theotoxin, Triptykon, Wayfarer, White Ward und The Vision BleakParty.San Open Air, Obermehler

Kommentare