Circle Of Dead Children - Zero Comfort Margin

Review

Hossa, die Band hat es aber eilig! Gerade mal 20.22 Minuten für 15 Songs! Klarer Fall, hier sind Grinder am Werke! Die 1998 gegründeten CIRCLE OF DEAD CHILDREN legen nun mit „Zero Comfort Margin“ den Nachfolger zum 2003er „Human Harvest“ nach. Die Mischung aus Grindcore, Crustcore und Death Metal darf als ganz nett bezeichnet werden (man entschuldige mir diesen Ausdruck). So wird doch einiges niedergewalzt, was sich in den Weg zu stellen vermag. Wildes Geknüppel trifft auf Slow-Parts, ja sogar NEUROSIS mäßige Parts sind zu vernehmen. Zudem werden einige Samples verwurstet. Am Gesang wird herrlich gegrunzt/-kreischt. Die Gitarren sprühen ein wahrhaftes Riff-Inferno auf den Hörer, mit herrlich fiesen Obertönen. Ziemlich kompromissloses Teil. Die Produktion von Steve Austin (TODAY IS THE DAY, LAMB OF GOD) ehrlich gesagt ein wenig drucklos. Da wäre mit Sicherheit mehr drin gewesen. So bleibt ein kurze und kurzweilige CD, die durchaus Spaß macht. Das nächste Mal darf es aber ruhig etwas länger sein!

Shopping

Circle of Dead Children - Zero Comfort Marginbei amazon34,79 €
25.09.2005

Geschäftsführender Redakteur (stellv. Redaktionsleitung, News-Planung)

Der metal.de Serviervorschlag

Oder auch: "Wer 'Zero Comfort Margin' von Circle Of Dead Children mag, wird auch das hier mögen." Lass andere Leser wissen, welche Platten sie noch anchecken sollten, wenn ihnen "Zero Comfort Margin" gefällt.

Es gibt noch keine Empfehlungen zu diesem Album. Willst du die erste abgeben? Dann registriere dich oder logge dich ein.

Shopping

Circle of Dead Children - Zero Comfort Marginbei amazon34,79 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 35524 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Kommentare