Mono Inc. - Temple Of The Torn

Review

Galerie mit 33 Bildern: Mono Inc. - Symphonic Tour 2024

Eine Herausforderung für den heimischen Scanner sowie das eigene Auge stellt das neue Album von MONO INC dar, das aufgrund seiner gleichermaßen schlichten wie intensiven Schwarz-Grau-Gestaltung sich zumindest rein optisch sehr zurückhaltend präsentiert.

Die farbliche Gestaltung passt dabei durchaus zum Soundbild von „Temple Of The Torn“, handelt es sich beim neuen Album der Hamburger Formation auf den ersten Blick nämlich um eine düstere Mischung aus Gothic Rock und Elektro. Doch manchmal kann der oft zitierte „erste Blick“ einen auch täuschen – auch im Falle des neuen Albums von MONO INC. Düster hin und her, entpuppt sich dieses schon noch wenigen Minuten als ziemlich eingängiges Album, das mit zunehmender Dauer mehr und mehr poppige Momente offenbart. Vor allem die Refrains als auch die melodisch-elektronische Untermalung führen dazu, dass man häufig das Gefühl hat, die Songs in einem früheren Leben schon einmal gehört zu haben. Gerade bei Songs wie „Temple Of The Torn“, „The Condemned“ oder „In My Heart“ lullen einen die extrem eingängigen Refrains gewaltig ein und lassen die zunächst als düster empfundene Atmosphäre schnell wieder verschwinden.

Dürfte dies dem ein oder anderen gut gefallen und auch eine gewisse Stärke des Albums ausmachen, liegt hier auch potenzielles Kritikpotenzial an der neuen Scheibe von MONO INC begraben. „Temple Of The Torn“ ist stellenweise wirklich so eingängig wie ein Ohrwurm, den man aus Versehen beim Zappen auf VIVA & Konsorten eingefangen hat und unglücklicherweise den ganzen Tag nicht mehr losbekommt. Ob man dies nun als Kompliment auffassen möchte oder nicht, sei an dieser Stelle dem persönlichen Empfinden überlassen.

Gleichzeitig beschreibt dies auch das Dilemma dieser Scheibe – „Temple Of The Torn“ kann auf der einen Seite wirklich kurzweilige Unterhaltung bieten, bietet auf der anderen Seite allerdings sehr wenige Ecken & Kanten, um im völlig überladenen Gothic Rock-Genre Ausrufezeichen setzen zu können.

Shopping

Mono Inc. - Temple of the Torn (Collector'S Cut)bei amazon16,98 €
06.08.2007

Shopping

Mono Inc. - Temple of the Torn (Collector'S Cut)bei amazon16,98 €
Mono Inc. - Temple of the Torn [Vinyl LP]bei amazon24,99 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37704 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Mono Inc. auf Tour

02.07. - 05.07.25metal.de präsentiertRockharz 2025 (Festival)Powerwolf, Heaven Shall Burn, ASP, Versengold, Sodom, Overkill, Dark Tranquillity, Gloryhammer, Warkings, Die Kassierer, J.B.O., Combichrist, Vader, Asenblut, Kupfergold, Non Est Deus, Saxon, Apocalyptica, Clawfinger, Soulfly, Any Given Day, Rhapsody Of Fire, Primal Fear, April Art, Týr, Excrementory Grindfuckers, King Diamond, Nachtblut, Green Lung, Memoriam, The New Roses, The Gems, Deliver The Galaxy, Cradle Of Filth, Mono Inc., Sólstafir, Insomnium, Draconian, Deserted Fear, Harpyie, Defects, Aephanemer, Arctis, Seasons in Black, In Extremo, Abbath, Dragonforce, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Visions Of Atlantis, Frog Leap, Avatarium, Grand Magus, Pro-Pain, Tragedy, Bokassa, Robse, Frozen Crown und Velvet RushFlugplatz Ballenstedt, Ballenstedt
02.10.25MONO INC. - Der Rabe geht wieder auf die Reise Tour 2025Mono Inc.Swiss Life Hall, Hannover
04.10.25MONO INC. - Der Rabe geht wieder auf die Reise Tour 2025Mono Inc.Turbinenhalle, Oberhausen
Alle Konzerte von Mono Inc. anzeigen »

1 Kommentar zu Mono Inc. - Temple Of The Torn

  1. the_sad_one sagt:

    Ich finde das Album wahnsinn! Endlich mal ein abwechslungsreiches Gothic-Album, dass nicht jedem Klischee entspricht! Gerade die eingängigen Refrains machen das Album doch so hörenswert, so schön und traurig zugleich…. Ich bin begeistert.

    10/10