Mono Inc. - Temple Of The Torn

Review

Galerie mit 27 Bildern: Mono Inc. - Frankenstein Kulturfestival 2022

Eine Herausforderung für den heimischen Scanner sowie das eigene Auge stellt das neue Album von MONO INC dar, das aufgrund seiner gleichermaßen schlichten wie intensiven Schwarz-Grau-Gestaltung sich zumindest rein optisch sehr zurückhaltend präsentiert.

Die farbliche Gestaltung passt dabei durchaus zum Soundbild von „Temple Of The Torn“, handelt es sich beim neuen Album der Hamburger Formation auf den ersten Blick nämlich um eine düstere Mischung aus Gothic Rock und Elektro. Doch manchmal kann der oft zitierte „erste Blick“ einen auch täuschen – auch im Falle des neuen Albums von MONO INC. Düster hin und her, entpuppt sich dieses schon noch wenigen Minuten als ziemlich eingängiges Album, das mit zunehmender Dauer mehr und mehr poppige Momente offenbart. Vor allem die Refrains als auch die melodisch-elektronische Untermalung führen dazu, dass man häufig das Gefühl hat, die Songs in einem früheren Leben schon einmal gehört zu haben. Gerade bei Songs wie „Temple Of The Torn“, „The Condemned“ oder „In My Heart“ lullen einen die extrem eingängigen Refrains gewaltig ein und lassen die zunächst als düster empfundene Atmosphäre schnell wieder verschwinden.

Dürfte dies dem ein oder anderen gut gefallen und auch eine gewisse Stärke des Albums ausmachen, liegt hier auch potenzielles Kritikpotenzial an der neuen Scheibe von MONO INC begraben. „Temple Of The Torn“ ist stellenweise wirklich so eingängig wie ein Ohrwurm, den man aus Versehen beim Zappen auf VIVA & Konsorten eingefangen hat und unglücklicherweise den ganzen Tag nicht mehr losbekommt. Ob man dies nun als Kompliment auffassen möchte oder nicht, sei an dieser Stelle dem persönlichen Empfinden überlassen.

Gleichzeitig beschreibt dies auch das Dilemma dieser Scheibe – „Temple Of The Torn“ kann auf der einen Seite wirklich kurzweilige Unterhaltung bieten, bietet auf der anderen Seite allerdings sehr wenige Ecken & Kanten, um im völlig überladenen Gothic Rock-Genre Ausrufezeichen setzen zu können.

Shopping

Mono Inc. - Temple of the Torn [Vinyl LP]bei amazon26,94 €
06.08.2007

Der metal.de Serviervorschlag

Oder auch: "Wer 'Temple Of The Torn' von Mono Inc. mag, wird auch das hier mögen." Lass andere Leser wissen, welche Platten sie noch anchecken sollten, wenn ihnen "Temple Of The Torn" gefällt.

Es gibt noch keine Empfehlungen zu diesem Album. Willst du die erste abgeben? Dann registriere dich oder logge dich ein.

Shopping

Mono Inc. - Temple of the Torn [Vinyl LP]bei amazon26,94 €
Mono Inc. - Temple of the Torn (Collector's Cut)bei amazon16,98 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 35709 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Mono Inc. auf Tour

05.07. - 08.07.23metal.de präsentiertRockharz 2023 (Festival)A Life Divided, All For Metal, Airbourne, Amon Amarth, Arch Enemy, As I Lay Dying, Blind Guardian, Burning Witches, Die Apokalyptischen Reiter, Battle Beast, Bloodbound, Carcass, Children Of Grotesque, Delta Bats, Destruction, Draconian, Equilibrium, Exhorder, Feuerschwanz, Fiddler's Green, Firkin, Hämatom, How We End, In Flames, Infinitas, Kneipenterroristen, Korpiklaani, Kris Barras Band, Lacuna Coil, Legion Of The Damned, Letzte Instanz, Life Of Agony, Lord Of The Lost, Mono Inc., Moonspell, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Null Positiv, Ohrenfeindt, Onslaught, Paradise Lost, Phil Campbell and the Bastard Sons, Rauhbein, Saltatio Mortis, Septicflesh, Skáld, Sonata Arctica, Soulbound, Tanzwut, The Dark Side Of The Moon, The Legion:Ghost, Tribulation, Unzucht, Versengold, Voodoo Kiss, Wind Rose, Wolfheart und Angus McSixFlugplatz Ballenstedt, Ballenstedt
16.08. - 19.08.23metal.de präsentiertSummer Breeze 2023 (Festival)Archspire, Beartooth, Be'Lakor, Cobra The Impaler, Decapitated, Dying Fetus, Eluveitie, END, End Of Green, Excrementory Grindfuckers, Groza, Gutalax, Imminence, In Extremo, In Flames, Kanonenfieber, Knocked Loose, Legion Of The Damned, Mono Inc., Motorjesus, Novelists FR, Obituary, Orbit Culture, Powerwolf, Shadow of Intent, Signs of the Swarm, Sleep Token, The Spirit, Stick To Your Guns, Tankard, Terror, The New Roses, Trivium, Trollfest, Unto Others, Versengold, While She Sleeps, Beyond The Black, Frog Leap, U.D.O., Dragonforce, Perturbator, Nasty, Deez Nuts, Nervosa, Bloodred Hourglass, The Acacia Strain, Warmen, League Of Distortion, Implore, Final Breath, Revel In Flesh, Frozen Soul, Frog Bog Dosenband, Rave The Reqviem, Randale, Coffin Feeder, Our Mirage, Valkeat, Skeleton Pit, I Am Your God, A Secret Revealed, Neverland In Ashes, Cage Fight, Half Me, Ashen, Chaosbay, Thormesis, To Kill Achilles, Ignea, Eradikated, VAK, Vorbid, Oberst, Moor, Sunfall, Vicious Rain, Terzij de Horde, Industrial Puke, Despise und Blasmusik IllenschwangSummer Breeze Open Air, Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
01.09. - 02.09.23Mono Inc. - 20Jahre JubiläumskonzertMono Inc.Amphitheater Gelsenkirchen, Gelsenkirchen
Alle Konzerte von Mono Inc. anzeigen »

1 Kommentar zu Mono Inc. - Temple Of The Torn

  1. the_sad_one sagt:

    Ich finde das Album wahnsinn! Endlich mal ein abwechslungsreiches Gothic-Album, dass nicht jedem Klischee entspricht! Gerade die eingängigen Refrains machen das Album doch so hörenswert, so schön und traurig zugleich…. Ich bin begeistert.

    10/10