Versengold - Funkenflug

Review

Galerie mit 29 Bildern: Versengold - Was kost die Welt Tour 2022 in Stuttgart

VERSENGOLD – Neuer Deutscher Folk im Wandel

VERSENGOLD befinden sich seit einiger Zeit in einem Wandlungsprozess. Vom ursprünglichen mittelalterlich angehauchten Lagerfeuer-Folk ist kaum noch etwas übrig. Stattdessen setzte man in der Bandhistorie mehr und mehr auf treibende Partyhymnen, die mal lustig, mal erzählerisch spannend und mal mit mehreren Deutungsebenen daherkamen. Durch Hinzunahme von Bass und Schlagzeug entstand dann 2015 das bislang letzte und deutlich druckvollste Album “Zeitlos“, welches die klassischen VERSENGOLD-Elemente deutlich zurückschraubte und textlich in emotionalere und teils philosophische Gebiete eindrang. Anno 2017 soll mit “Funkenflug“ dieser Weg weitergegangen werden, wenngleich dieser bei den Fans nicht undiskutiert bleibt.

Bereits die vorab ausgekoppelte Single “Haut Mir Kein‘ Stein“ deutete bereits an, dass nachdenkliche Texte bei VERSENGOLD in Zukunft einen hohen Stellenwert einnehmen – und das zurecht! Denn bei diesem Song ist ohne jeden Zweifel für den geneigten Hörer die Gänsehaut vorprogrammiert. Durch die überspitze Darstellung, was nach dem eigenen Tod passieren soll, wächst “Haut Mir Kein‘ Stein“ zu einem intensiven und lebensbejahenden Lied heran, das es in dieser Form noch nie bei VERSENGOLD gab. Authentisch, ein klein wenig witzig und hochgradig emotional – das Aushängeschild der Platte hätte wohl kaum besser gewählt werden können.

Zwischen Dynamik und Pop

“Funkenflug“ hat jedoch noch wesentlich mehr zu bieten. “Niemals sang- und klanglos“ könnte die nächste Live-Hymne werden, das mystisch angehauchte “Samhain“ besticht durch eine packende Melodie und einen textlich hervorragenden Wechsel im Schlussrefrain und “Feuergeist“ beginnt zwar als ruhige Ballade, entwickelt sich jedoch nach kurzer Zeit zu einem enorm tanzbaren Song, zu dem bestimmt bei Livekonzerten besonders vortrefflich ausgerastet werden kann. VERSENGOLD haben also auch die schnelleren Lieder noch gut drauf, auch wenn der Stil sich stark weiterentwickelt hat. Gelegentliche Ausflüge in Popgefilde hinterlassen dabei trotzdem hin und wieder einen faden Beigeschmack. Besonders die vermehrt eingesetzten “Ohohoh“-Passagen trüben das Gesamtbild, wie im bereits genannten “Niemals sang- und klanglos“ oder im Titeltrack “Funkenflug“ ein wenig. Diese kurzen Eindrücke verfliegen jedoch aufgrund der großen Vielfalt und Spielfreude des Albums recht schnell.

Ein Highlight jagt das nächste!

Das Album wird auch in der zweiten Hälfte nicht schwächer. “Solange Jemand Geige Spielt“ ist dabei ein wirkliches Highlight. Die Leichtigkeit in Text und Musik überträgt sich vom ersten Moment beginnend an den Hörer und vermittelt so ein durchweg positives Gefühl. Doch VERSENGOLD können noch mehr! “Nebelfee“ ist eine von Klavier sehr treffend untermalte Ballade, die ein wenig an “Vom Zauber Des Wildfräuleins“ erinnert und somit von vornherein ein Treffer werden musste. Auch die Instrumentals “Biikebrennen“ (endlich wieder ein wenig mehr Bodhrán!) und “O’Rileys Lichterfest“ sind in typsicher VERSENGOLD-Manier sehr gelungen, und geben dem Album nicht nur ein wenig Struktur, sondern auch zwei tolle tanzbare Stücke.

Man könnte meinen, dass es sehr viel besser nicht mehr kommen kann. Doch gegen Ende gewinnt das Album noch zusätzlich an Fahrt. Nachdem mit dem herrlich mit Klischees spielenden “Verliebt In Eine Insel“ Irland gehuldigt wurde, kann man bei “Herz Durch Die Wand“ verträumten Uilleann-Pipes und einem Hackbrett lauschen, die den folkigen Gesamtsound der Band um zwei passende Instrumente erweitern. Auch der Songs selbst begeistert durch einen zwar recht allgemeinen aber dennoch nicht klischeebeladenen Text, was nun wirklich eine Meisterleistung ist. Textlich noch wesentlich spannender geht es bei “Das Wär‘ Ein Traum“ zu, in welchem mit einer treffenden Metapher reichlich Gesellschaftskritik geübt wird. Durch die zusätzlich einprägsame Rhythmik und einen hymnischen Refrain bekommt man gegen Ende des Albums noch eine richtige Perle präsentiert.

Fazit

Ich gebe zu, ich war nicht von Anfang an derartig überzeugt von “Funkenflug“. Traurig über die kaum noch eingesetzte Bodhrán und eine manchmal poppigere Note dachte ich, dass VERSENGOLD wohl nicht mehr derartig packen können. Doch nach intensivem mehrmaligen Hören bin ich der festen Überzeugung, dass “Funkenflug“ ein musikalisch über alle Maßen gelungenes und vielfältiges Album geworden ist, dass den aktuellen Sound von VERSENGOLD perfekt repräsentiert. Platz 2 in den offiziellen deutschen Albumcharts hat die Platte auf jeden Fall verdient. Glückwunsch! Bleiben wir gespannt, wo die musikalische Reise von VERSENGOLD noch hinführt.

Shopping

Versengold - Funkenflugbei amazon6,99 €
19.08.2017

Alles fließt, alles treibt, alles hat seine Zeit. Vergiss nie, dass wir Kinder des Augenblicks sind! Der Moment hält ein Leben grad eben bereit!

Der metal.de Serviervorschlag

Oder auch: "Wer 'Funkenflug' von Versengold mag, wird auch das hier mögen." Lass andere Leser wissen, welche Platten sie noch anchecken sollten, wenn ihnen "Funkenflug" gefällt.

Es gibt noch keine Empfehlungen zu diesem Album. Willst du die erste abgeben? Dann registriere dich oder logge dich ein.

Shopping

Versengold - Funkenflugbei amazon6,99 €
- Nordlicht & Funkenflugbei amazon12,98 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 35495 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Versengold auf Tour

05.07. - 08.07.23metal.de präsentiertRockharz 2023 (Festival)A Life Divided, All For Metal, Airbourne, Amon Amarth, Angus McSix, Arch Enemy, As I Lay Dying, Blind Guardian, Burning Witches, Die Apokalyptischen Reiter, Battle Beast, Bloodbound, Carcass, Children Of Grotesque, Delta Bats, Destruction, Draconian, Equilibrium, Exhorder, Feuerschwanz, Fiddler's Green, Firkin, Hämatom, How We End, In Flames, Infinitas, Kneipenterroristen, Korpiklaani, Kris Barras Band, Lacuna Coil, Legion Of The Damned, Letzte Instanz, Life Of Agony, Lord Of The Lost, Mono Inc., Moonspell, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Null Positiv, Ohrenfeindt, Onslaught, Paradise Lost, Phil Campbell and the Bastard Sons, Rauhbein, Saltatio Mortis, Septicflesh, Skáld, Sonata Arctica, Soulbound, Tanzwut, The Dark Side Of The Moon, The Legion:Ghost, Tribulation, Unzucht, Versengold, Voodoo Kiss, Wind Rose und WolfheartFlugplatz Ballenstedt, Ballenstedt
07.07. - 08.07.23metal.de präsentiertFolkfield Festival 2023 (Festival)Schandmaul, Versengold, Subway To Sally, Fiddler's Green, The O'Reillys And The Paddyhats, Tanzwut, Rauhbein und Letzte InstanzAmphitheater Gelsenkirchen, Gelsenkirchen
16.08. - 19.08.23metal.de präsentiertSummer Breeze 2023 (Festival)Archspire, Beartooth, Be'Lakor, Cobra The Impaler, Decapitated, Dying Fetus, Eluveitie, END, End Of Green, Excrementory Grindfuckers, Groza, Gutalax, Imminence, In Extremo, In Flames, Kanonenfieber, Knocked Loose, Legion Of The Damned, Mono Inc., Motorjesus, Novelists FR, Obituary, Orbit Culture, Powerwolf, Shadow of Intent, Signs of the Swarm, Sleep Token, The Spirit, Stick To Your Guns, Tankard, Terror, The New Roses, Trivium, Trollfest, Unto Others, Versengold und While She SleepsSummer Breeze Open Air, Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
Alle Konzerte von Versengold anzeigen »

Kommentare