Angelus Apatrida - Clockwork

Review

Galerie mit 22 Bildern: Angelus Apatrida - Scorching Europe 2024 in Köln

Schon mal was von der “New Wave Of Spanish Thrash Metal” gehört? Nein? Hatte ich auch nicht. Bis zu dem Tage, an dem das dritte Album der jungen Thrash Metal-Kombo ANGELUS APATRIDA aus Albacete/Spanien auf meinem Schreibtisch landete. Anfänglich aus Spaß und als Anspielung auf die fehlende Thrash Metal-Szene in Spanien entstanden, hat dieser Begriff dank u.a. ANGELUS APATRIDA zumindest in ihrem Heimatland mittlerweile ernsthafte Geltung gewonnen. Mit ihrer neuen Scheibe “Clockwork”, für die sie einem Deal mit Century Media einheimsen konnten, wollen die Vier aber nun endlich auch außerhalb Spaniens Fuß fassen.

“Clockwork” beginnt, ganz dem Titel entsprechend, mit dem Ticken einer Uhr, untermalt von spannungsvollen Gitarren, bis ANGELUS APATRIDA mit dem Genickbrecher “Blast Off” sofort in die Vollen gehen und während der folgenden 50 Minuten keinen Moment nachlassen. Die Marschrichtung ist klar vorgegeben, es geht stetig nach vorn und alles, was sich den Spaniern in den Weg stellt, wird gnadenlos und ohne Rücksicht auf Verluste weggeblasen. Die schnellen, druckvollen Riffs der Marke EXODUS sind zwar wenig innovativ, strotzen aber vor Power und Spielfreude und reißen sofort mit. Filigrane, rasende Soli und eine fette Portion Groove, sogar bei den Höchtgeschwindigkeits-Passagen, lockern die Kompositionen auf und einen besonderen Leckerbissen gibt’s mit Fronter Guillermo Izquierdos einfach richtig geilen Vocals, irgendwo zwischen METALLICA und MEGADETH beheimatet, noch dazu.

Sicher haben ANGELUS APATRIDA den Thrash Metal kein bisschen neu erfunden. “Clockwork” kommt sogar ohne wirkliche Originalität oder Variabilität aus und doch hat mich persönlich lange keine Platte einer weitestgehend unbekannten Band mehr so überrascht. Das Album vereint einfach alles, was eine gute Thrash-Scheibe haben sollte und Fans der Bay Area sollten hier unbedingt zuschlagen. Dennoch glaube ich, die Jungs sollten daran arbeiten, sich eine etwas intensivere eigene Note zu kreieren.

18.06.2010

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37340 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Angelus Apatrida auf Tour

23.07. - 27.07.25metal.de präsentiertTolminator Festival 2025Kreator, Cradle Of Filth, Ministry, Oranssi Pazuzu, Kataklysm, Rotting Christ, Me And That Man, Rivers Of Nihil, Villagers Of Ioannina City, Warbringer, D.R.I., Wolfbrigade, High Parasite, Cro-Mags, Omnium Gatherum, Dopethrone, Ahab, Insanity Alert, Psycroptic, Angelus Apatrida, Midnight, Ghost Bath, Undeath, Fulci, Milking The Goatmachine, Party Cannon, Mimi Barks, Hideous Divinity, Brutal Sphincter, Exorcizphobia, Scalpture, Whiskey Ritual, Game Over, Stagewar, Godskill, Marche Funebre, Mordkaul und NihiloNationalpark Triglav, Tolmin
13.08. - 16.08.25metal.de präsentiertSummer Breeze Open Air 2025 (Festival)Agnostic Front, Allt, AngelMaker, Angelus Apatrida, Annisokay, April Art, ASP, August Burns Red, Avralize, Baest, Benighted, Between The Buried And Me, Borknagar, Coldrain, Counterparts, Crystal Lake, Cult Of Luna, Destruction, Die Apokalyptischen Reiter, Dimmu Borgir, Donots, Fiddler's Green, Fit For A King, Gaerea, Gojira, Gutalax, Hanabie., Harakiri For The Sky, Hellripper, Hiraes, In Extremo, Kupfergold, League Of Distortion, Machine Head, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Non Est Deus, Obituary, Rivers Of Nihil, Royal Republic, Septicflesh, Slope, Sólstafir, Static-X, Tarja und Marko Hietala, The Halo Effect, Thrown, Unleashed, Wardruna, Wind Rose und WarmenSummer Breeze Open Air, Dinkelsbühl, Dinkelsbühl

Kommentare