
Erstaunlich, welche Bands aus dem Death Metal Boom sich noch immer noch in dem Wirrwar der Veröffentlichungen tummeln. Ich wage gar nicht abzuschätzen, wer mit IMMOLATION überhaupt noch etwas anzufangen weiß. Für mich waren sie jedenfalls seither eine der Bands, die bestenfalls ihr nettes Coverartwork als Sehrohr benutzen konnte, um an die Oberfläche der Todesflut zu spähen. Auch die aktuelle Scheibe kann mich da keines Neuen belehren. Man erkennt zwar, daß IMMOLATION ihr Ding beherrschen, meist flott und etwas vertrackt ihre antichristlichen Songs darbieten, aber erst recht heute haut mich das einfach nicht mehr vom Hocker. „Failures For Gods“ ist, wenn man sie bloß als Death Metal-CD betrachtet, vielleicht eine solide Sache, dennoch muß man ihr, sofern man gerne öfter über den Tellerrand des Todesbleimenüs hinausblickt, nicht unbedingt Beachtung schenken. Wer denkt, daß er noch nicht genug derartige CDs besitzt, mag sich an ihr bereichern. Eine richtige Empfehlung stellt dies aber nicht direkt dar.
Ich habe mich sehr über Immolation´s neuestes Output gefreut, weil es im Vergleich zum eher schwachen 2.Album "Here in After" ein echter Knaller geworden ist.Jeder Song besitzt charakteristische Strukturen, die ihn unverwechselbar machen.Auch haben sich Immolation über die Jahre hinweg ihren eigenen Stil bewahrt: Das ganz eigene, von fiesen Flageolets und kranken Soli durchsetzte Gitarren-Riffing, welches zusammen mit dem rauhen, ausdrucksstarken "Gesang" für die düstere Aura dieses Albums verantwortlich ist. Hervorheben muß man auch das wuchtige, fill-lastige Drumming, welches den Songs eine unerhörte Durchschlagskraft verleiht. Einzig die Produktion hätte etwas besser sein können…Andererseits trägt der etwas rumpelige Sound auch zum Wiedererkennungswert der Band bei. An Immolation können sich manche neue Gruppen, die nur noch auf Geschwindigkeit aus sind (ich denke da z.B. an Krisiun,Hate Eternal,Angel Corpse) in Sachen Songwriting ein dickes Scheibchen abschneiden. Gruß,Björn
super björn, besser hätte man das nicht sagen können ! immolation verstehen ihr handwerk (spieltechnisch wie songwriterisch). bedingt durch die hohe komplexität der songstrukturen ist der einstieg in immolations musik nicht leicht, aber wenn man ihn gefunden hat, ist die musik um so interessanter… p.s.: rumpelsound rules !
5/10 haha ich brech ab…
Aber es ist interessant wie Alben manchmal untergehen, aber den Test der Zeit überstehen und heute als Klassiker gelten. Vielleicht war in den späten 90ern DM einfach nicht sonderlich gefragt.
Kurzum Failures ist zusammen mit dem beiden Vorgängern einfach die Essenz von Immolation. Erinnern sie hier noch an die ersten 3 Suffocation alben oder an alte Gorguts, jedoch mit deutlich düsterer Schlagseite, so entwickelten sie sich nach diesem Album mehr zu einer modernen Variante ihres eigenen Stils.
Gibt es überhaupt ein enttäuschendes Immolation Album? Nein. Aber die ersten 3 Alben sind unschlagbar. Immolation sind nach wie vor absolute Referenz im alten Death Metal.