
Der Name THE QUILL genießt in unseren Breitengeraden keinen hohen Bekanntheitsgrad. Die Band aus Schweden ist bereits seit 35 Jahren aktiv und beackert diverse Rockgenres. Die Diskografie ist lang und mit dem 2006er Release „In Triumph“ gelingt den Schweden ein kleiner persönlicher Meilenstein mit der finalen Veröffentlichung beim Label Steamhammer. Das Album integriert doomige Aspekte mit Stoner-Ansätzen und klassischen Rock-Elementen der 70er Jahre. Der Veröffentlichungstermin 2006 sagt bereits aus, warum „In Triumph“ 2025 erneut aufgelegt wird. Erstmal erhält Album Nummer sechs von THE QUILL eine Vinyl-Edition.
„In Triumph“ erstmals als Vinyl
Die neue Version unterscheidet sich zur 2006er CD nicht. Es gibt 12 Stücke zu hören, genau wie vor knapp 20 Jahren auf der CD. Die neue CD-Version kommt auf 13 Nummern. Hier wurde mit „Rock ‚N‘ Roll Might Be Dead“ ein neuer Track veröffentlicht, für die auf der Vinylvariante anscheinend keinen Platz mehr vorhanden war.
Der Anfang nennt sich „Keep The Circle Whole“ und rockt mit tiefgestimmtem Bass vorwärts. „Yeah“ klingt schon nach Classic Rock, „Slave Master“ gehört mit mehr als fünf Minuten zu den Langläufern auf „In Triumph“ und vermischt doomige Aspekte mit 70er Jahre Effekten und Stoner Rock. In diesem Spektrum rocken sich THE QUILL durch das Album, wo sich eher Classic Rock geprägte Stücke („Broken Man“, „Trespass“) mit Stoner-Spektrum („Man In Mind“, „Triumph Is A Sea Of Flames“) die Hand reichen. Insgesamt rockt und groovt „In Triumph“ ordentlich.
Größere Abwechselung streuen THE QUILL nicht ein, abgesehen von einem eher schleppenden „Merciless Room“ oder „Black“ mit dezenten LED-ZEPPELIN-Vibe. Insgesamt folgt „In Triumph“ einer Standardrezeptur, die gute Rockmusik liefert, aber auch wenig, bis keine Überraschungsmomente bietet.
THE QUILL liefern wenig Überraschungsmomente
Album Nummer sechs aus dem Hause THE QUILL ist ein gutklassiges Rockalbum, wo sich Fans von Classic- und Stoner Rock zu Hause fühlen sollten. Technisch ist „In Triumph“ gut gemacht, wo aber die großen Momente ausbleiben. Das balladeske „In The Shadows“ sorgt für etwas Auflockerung, genauso wie „Black“ mit seinen 70er Jahre LED-ZEPPELIN-Touch. Wirklich große Akzente gelingen THE QUILL nicht, sodass insgesamt ein grundsolides Rockalbum 2025 eine Vinylversion erhält.
Kommentare
Sag Deine Meinung!