Sleep Token - This Place Will Become Your Tomb

Review

Galerie mit 30 Bildern: Sleep Token - For Those That Wish To Exist Tour 2023 in Berlin

SLEEP TOKEN wagen mit “This Place Will Become Your Tomb“ eine originelle Herangehensweise an das Rock- und Metal-Genre. Schon das Vorgängeralbum ”Sundowning” überraschte durch seinen mystischen Sound, gepaart mit moderner Ästhetik. Auch das neue Werk spielt mit diesen Stilen und geht dabei noch präziser vor.

SLEEP TOKEN und der Hang zur Schönheit

Der Sound bleibt im Laufe des Albums sauber und man merkt, dass hier sehr viel Mühe in der Produktion steckt. SLEEP TOKEN bewegen sich irgendwo zwischen modernem Progressive Metal und Pop Rock in Kombination mit einer ordentlichen Prise elektronischer Musik. Beinahe könnte man meinen, dass es sich bei der Band um eine weitere chartgesteuerte Auswucherung handelt, die lediglich einem Zahn der Zeit ihre Krone aufsetzen möchte.

Doch diese Vorverurteilung wäre mehr als ungerecht, denn das Kollektiv aus Großbritannien beweist, wie viel Kraft und Härte in musikalischer Ästhetik stecken kann. Angefangen bei dem brachialsten Track des Albums, “Hypnosis“. Während das Intro noch verhältnismäßig seicht beginnt, wartet der Folgetrack mit fulminanten Drums und kantigen Riffs auf. Der Gesang schwelgt über zu einer klagenden Melodie und zieht den Fokus auf eine Atmosphäre der Hoffnungslosigkeit.

SLEEP TOKEN spielen mit den Gefühlen wie keine zweite Band. Fast wehleidig jault der Sänger in sein Mikrofon und zieht so die gesamte Umgebung in seinen Bann. “Alkaline“ gibt sich ebenfalls melancholisch und klingt fast so, als hätten KATATONIA dem Track einen Teil ihrer Schwermut ausgeborgt. Hingegen “Descending“ anfangs eine depressive Stimmung vermittelt, die praktisch nach BILLIE EILISH schreit.

“This Place Will Become Your Tomb“ hält sich wacker

Weder verliert das Album an Komplexität noch verliert es an Spannung. Immer wieder scheinen progressive Elemente aus dem geregelten Chaos hervor. “Like That“ mündet in einem flotten Trommelwirbel und integriert im Hintergrund träumerische Synthies.

“Telomeres“ hält die Balance zwischen ruhigen und schnellen Passagen aufrecht. Ebenjene Dynamik zeichnet SLEEP TOKEN aus. Auch wenn sicherlich an wenigen Stellen die Effekte etwas hochgegriffen wirken, zerstören sie dennoch nicht die Atmosphäre.

SLEEP TOKEN bleiben im Gedächtnis

Eins ist wohl sicher: SLEEP TOKEN vergisst man nicht so schnell. Dafür gibt es einfach zu viel zu entdecken und konzeptionell haben die Briten einiges zu bieten. Sie geben sich mysteriös und emotional. Trotz der fast schon zu sauberen Produktion wirkt nichts gestellt oder seelenlos. Ganz im Gegenteil.

Shopping

Sleep Token - This Place Will Become Your Tombbei amazon32,54 €
22.09.2021

Der metal.de Serviervorschlag

Oder auch: "Wer 'This Place Will Become Your Tomb' von Sleep Token mag, wird auch das hier mögen." Lass andere Leser wissen, welche Platten sie noch anchecken sollten, wenn ihnen "This Place Will Become Your Tomb" gefällt.

Es gibt noch keine Empfehlungen zu diesem Album. Willst du die erste abgeben? Dann registriere dich oder logge dich ein.

Shopping

Sleep Token - This Place Will Become Your Tombbei amazon32,54 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 35712 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Sleep Token auf Tour

07.06. - 10.06.23Mystic Festival 2023 (Festival)Ghost, Gojira, Danzig, Meshuggah, Behemoth, Testament, Exodus, Ne Obliviscaris, Alcest, Watain, Grave, Moonspell, Unleashed, Perturbator, Bury Tomorrow, Antimatter, Lord Of The Lost, Lucifer, Godflesh, Carpathian Forest, Darkher, Voivod, Soen, Birds In Row, Lili Refrain, Phil Campbell and the Bastard Sons, Sleep Token, Primitive Man, The Hellacopters, LLNN, Undeath, Planet Of Zeus, Employed To Serve, Pupil Slicer, Horskh, Orbit Culture, Earthless, Sylvaine, Pure Bedlam, Electric Wizard, Tesa, Dismember, Spiritbox, Imminence, Wolfheart, Nothing More, Vended, Lost Society, Black Mirrors, Molybaron, Bombus, Helms Alee, White Hills, Five The Hierophant, Spirit Adrift, Tuskar, Sunnata, Author & Punisher, 1914, Akhlys, Au-Dessus, Defleshed, Djevel, Doodseskader, Drown My Day, Exorcizphobia, Hell:On, Kanonenfieber, Mord'A'Stigmata, Necrotted, Nyrst, Sanity Control und WitchmasterGdańsk Shipyard, Danzig
08.06. - 10.06.23Greenfield Festival 2023 (Festival)Slipknot, Sabaton, Papa Roach, The Hu, Arch Enemy, Hollywood Undead, Amon Amarth, Halestorm, Parkway Drive, Die Ärzte, The Amity Affliction, Enter Shikari, Anti-Flag, Donots, Zebrahead, Less Than Jake, In Extremo, While She Sleeps, Wolfmother, The BossHoss, Mantar, Lorna Shore, Touché Amoré, Hatebreed, Funeral For A Friend, The Distillers, Swiss & Die Anderen, Sleep Token, Bloodred Hourglass, The Menzingers, Coilguns, Emil Bulls, Lionheart und AvatarFestivalgelände Greenfield Festival, Matten bei Interlaken
16.08. - 19.08.23metal.de präsentiertSummer Breeze 2023 (Festival)Archspire, Beartooth, Be'Lakor, Cobra The Impaler, Decapitated, Dying Fetus, Eluveitie, END, End Of Green, Excrementory Grindfuckers, Groza, Gutalax, Imminence, In Extremo, In Flames, Kanonenfieber, Knocked Loose, Legion Of The Damned, Mono Inc., Motorjesus, Novelists FR, Obituary, Orbit Culture, Powerwolf, Shadow of Intent, Signs of the Swarm, Sleep Token, The Spirit, Stick To Your Guns, Tankard, Terror, The New Roses, Trivium, Trollfest, Unto Others, Versengold, While She Sleeps, Beyond The Black, Frog Leap, U.D.O., Dragonforce, Perturbator, Nasty, Deez Nuts, Nervosa, Bloodred Hourglass, The Acacia Strain, Warmen, League Of Distortion, Implore, Final Breath, Revel In Flesh, Frozen Soul, Frog Bog Dosenband, Rave The Reqviem, Randale, Coffin Feeder, Our Mirage, Valkeat, Skeleton Pit, I Am Your God, A Secret Revealed, Neverland In Ashes, Cage Fight, Half Me, Ashen, Chaosbay, Thormesis, To Kill Achilles, Ignea, Eradikated, VAK, Vorbid, Oberst, Moor, Sunfall, Vicious Rain, Terzij de Horde, Industrial Puke, Despise und Blasmusik IllenschwangSummer Breeze Open Air, Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
Alle Konzerte von Sleep Token anzeigen »

3 Kommentare zu Sleep Token - This Place Will Become Your Tomb

  1. Schraluk sagt:

    Ein wirklich tolles Album. Wie beim Vorgänger braucht man viel Zeit um sich wirklich auf den Sound einstellen zu können. Wer weder Berührungsängste zu Radiohead, Woodkid, The Black Dog und Billie Eilish, noch zu Leprous, Northlane und Vola besitzt, dem sollte mit Sleep Token geholfen werden. A propos Gefühlswelten, die schütteln die Engländer mächtig durcheinander. ‚Atlantic‘ und ‚Alkaline‘ sind die besten Beispiele dafür. Am selben Releasdate zwei unglaublich emotionale Slingshots, trotz komplett unterschiedlichem Sound. Sleep Token und Rivers Of Nihil. Mag ich.

    8/10
  2. ClutchNixon sagt:

    Ich ergänze noch um The Weekend, Iron & und Wine und Caligula’s horse. Angst vor emotionaler, zeitgenössischer Popmusik, wenn auch weitab alles Generischen, sollte man definitiv nicht sein Eigen nennen, um hier die Erfüllung zu finden. Tut man dies jedoch nicht, wird einen das hier gegenständliche Album reich belohnen.

    8/10
  3. Schraluk sagt:

    Sehr schön gesagt😎