Die Apokalyptischen Reiter - Wilde Kinder

Review

Soundcheck April 2022# 20 Galerie mit 14 Bildern: Die Apokalyptischen Reiter - Summer Breeze Open Air 2022

DIE APOKALYPTISCHEN REITER waren fleißig. Vergangenes Jahr haben manche Hörer:innen „The Divine Horsemen“ als reguläres Studioalbum missverstanden. Das sorgte für gemischte Gefühle. Die darunter stehenden sechs Punkte sind rückblickend ein guter Ausdruck dafür, dass die Idee an sich genial, aber die Umsetzung definitiv nicht für jeden ist. Für die Fans, die die Band insbesondere seit „Samurai“ lieben und alle anderen erscheint nun „Wilde Kinder“, der echte Nachfolger von „Der rote Reiter“.

DIE APOKALYPTISCHEN REITER sind wieder kontrolliert wild

Der Opener „Von Freiheit will ich singen“ bietet alles, was dem REITER-Fan gefällt. Fette Hooks, ansprechende Instrumentierung und ein ungewöhnlich symphonischer Touch gegen Ende, der aber gefällt. „Volle Kraft“ war die erste Singleauskopplung und hat damals mit seiner Mischung aus Druck und Epik Lust auf mehr (oder auch Meer) gemacht. Die doppelte Portion Glückseligkeit folgt mit „Alles ist gut“, zumindest im Refrain. Die Strophen zeichnen ein anderes Bild.

Der Titeltrack zieht thematisch gewisse Parallelen zu OOMPH!s „Augen auf!“. „Leinen los“ ist eine getragene Halbballade mit Seemannsthematik und geht gut als Nachfolger von Stücken wie „Nach der Ebbe“ durch. Ein echtes Highlight der Platte ist „Euer Gott ist der Tod“, das zwischenzeitlich in Härtegefilde von Liedern wie „Der Teufel“ vorstößt. Fuchs‘ Gesangsleistung bietet hier von sanftem Gesang über fieses Flüstern bis zu Growls das komplette Spektrum. Als Gast ist zudem noch Sabine Scherer, ehemals Sängerin bei DEADLOCK zu hören.

Auch das letzte Albumdrittel stellt Fans zufrieden und zeigt, dass die REITER eben nicht in jedem Song gleich klingen müssen. Das leicht tänzelnden „Blau“ ist wohl die sympathischste Ode an den Vollsuff, die mit einem Augenzwinkern betrachtet werden sollte. Und auch „Der Eisenhans“ (wohl benannt nach dem Grimmschen Märchen?) und „Ich bin ein Mensch“ bieten starke Kost für die Fans, gerade letzteres regt mit seinem Text nochmal ordentlich zum Nachdenken an.

„Wilde Kinder“ – Der nächste Fanliebling

Wer sich mit „The Divine Horsemen“ schwer tat, muss sich nicht schämen. Wer sich mit „Wilde Kinder“ schwer tut, kann mit der musikalischen Entwicklung der Band im Laufe der vergangenen 20 Jahre vermutlich nicht viel anfangen. Die Thüringer kredenzen uns hier ein schönes Album.

Shopping

Apokalyptischen Reiter,die - Wilde Kinder (Ltd.Boxset/CD Digipak+Book+Patch)bei amazon26,84 €
15.04.2022

Redakteur für alle Genres, außer Grindcore, und zuständig für das Premieren-Ressort.

Der metal.de Serviervorschlag

Oder auch: "Wer 'Wilde Kinder' von Die Apokalyptischen Reiter mag, wird auch das hier mögen." Lass andere Leser wissen, welche Platten sie noch anchecken sollten, wenn ihnen "Wilde Kinder" gefällt.

Es gibt noch keine Empfehlungen zu diesem Album. Willst du die erste abgeben? Dann registriere dich oder logge dich ein.

Shopping

Apokalyptischen Reiter,die - Wilde Kinder (Ltd.Boxset/CD Digipak+Book+Patch)bei amazon26,84 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 35488 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Die Apokalyptischen Reiter auf Tour

05.07. - 08.07.23metal.de präsentiertRockharz 2023 (Festival)A Life Divided, All For Metal, Airbourne, Amon Amarth, Angus McSix, Arch Enemy, As I Lay Dying, Blind Guardian, Burning Witches, Die Apokalyptischen Reiter, Battle Beast, Bloodbound, Carcass, Children Of Grotesque, Delta Bats, Destruction, Draconian, Equilibrium, Exhorder, Feuerschwanz, Fiddler's Green, Firkin, Hämatom, How We End, In Flames, Infinitas, Kneipenterroristen, Korpiklaani, Kris Barras Band, Lacuna Coil, Legion Of The Damned, Letzte Instanz, Life Of Agony, Lord Of The Lost, Mono Inc., Moonspell, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Null Positiv, Ohrenfeindt, Onslaught, Paradise Lost, Phil Campbell and the Bastard Sons, Rauhbein, Saltatio Mortis, Septicflesh, Skáld, Sonata Arctica, Soulbound, Tanzwut, The Dark Side Of The Moon, The Legion:Ghost, Tribulation, Unzucht, Versengold, Voodoo Kiss, Wind Rose und WolfheartFlugplatz Ballenstedt, Ballenstedt
23.08. - 26.08.23Baltic Open Air 2023 (Festival)In Extremo, Hämatom, Sepultura, Corvus Corax, Brothers Of Metal, Die Happy, Die Apokalyptischen Reiter, Storm Seeker, Stinger, BRDigung, Fighter V, League Of Distortion, Blind Guardian, Manntra und StahlmannWikingerland - Haddeby, Niederselk

2 Kommentare zu Die Apokalyptischen Reiter - Wilde Kinder

  1. nili68 sagt:

    >zieht thematisch gewisse Parallelen zu OOMPH!<

    Na, wenn das keine Anti-Werbung ist, weiß ich auch nicht. Das überschattet das komplette Review. OOMPH erwähnt man in keinem Zusammenhang, wenn man ein Album anpreisen will.

  2. Urmel sagt:

    Nicht seit 20 Jahren, gerade mal erst seit deren 15. Auch dafür muss ich mich nicht schämen.