Dragonforce - Maximum Overload

Review

Galerie mit 21 Bildern: Dragonforce - Summer Breeze Open Air 2019

Die Hochgeschwindigkeits-Power-Metaller DRAGONFORCE hatte ich schon vor Jahren nach dem „Genuss“ einiger weniger Songs in die Schublade „nerviger und verzichtbarer Nintendo-Metal“ abgelegt – aber bereits nach dem ersten Hördurchlauf der neuen Platte „Maximum Overload“ muss ich mir eingestehen, das ich mit diesem Urteil wohl etwas vorschnell war. Päpstliche Unfehlbarkeit kann man mir hier also definitiv nicht attestieren, aber die Fähigkeit Fehler zu erkennen und sich einzugestehen ist ja auch was Wert, oder?

Der Nachfolger des 2012er Werks „The Power Within“ ist die zweite Platte der Briten um das Gitarristen-Duo Herman Li und Sam Totman auf der der neue Sänger Marc Hudson mit von der Partie ist (und der für mich wesentlich besser rüberkommt als sein Vorgänger ZP Theart).

Auf dem von Jens Bogren produzierten „Maximum Overload“ ist der Albumtitel Programm: man bekommt wirklich eine Überdosis an allem, was gut gemachten Power/Speed Metal auszeichnet: eingängige Melodien die sogar FREEDOM CALL stoly machen würden, technisch anspruchsvolle Gitarrenarbeit, eine tighte Rhythmussektion um Bassist Frédéric Leclerq und Neu-Drummer Gee Anzalone.

DRAGONFORCE vergessen dabei aber nie die Songdienlichkeit und umschiffen so filigran die Klippen der von mir zuvor fälschlicherweise vermuteten Nervigkeit, was sich auch in den durchaus kritischen und weitestgehend klischeefreien Texten äußert.

Bereits das „Maximum Overload“ eröffnende Duo „The Game“ (einer von drei Songs mit Gast-Vocals von TRIVIUM’s Matt Heafy) und „Tomorrow’s King“ bannt den Hörer mit einem wahren Feuerwerk an Ideen und gehört zu den Höhepunkten der Scheibe. Mit dem epischen „Three Hammers“ schieben DRAGONFORCE dann ein etwas anders gelagertes Stück ein, welches sich eher in traditionellen Heavy-Metal-Bahnen bewegt und die Übersättigungsgefahr im Keim erstickt.

Auch das angethrashte „Defenders“ und das seinem Titel alle Ehre machende „Symphony Of The Night“ sorgen für Abwechslung im DRAGONFORCE-Hochgeschwindigkeits-Express und verhindern das Langeweile aufkommt – zwar ist auf „Maximum Overload“ nicht alles Gold was glänzt („City Of Gold“ zum Beispiel fällt im Albumkontext ziemlich ab), aber die Schwachpunkte sind zum Glück rar gesät:

Während das an und für sich gute „Extraction Zone“ durch einen für meinen Geschmack viel zu langen Videospiel-Instrumentalpart gestört wird (was höchstwahrscheinlich der Faktor ist, der mich an der Band bei meinen Hörproben früher so störte), ist das am Schluss stehende JOHNNY CASH-Cover „Ring Of Fire“ zwar im DRAGONFORCE-Modus stimmig aber alles andere als unverzichtbar.

Fazit: „Maximum Overload“ ist eine richtig gute Platte und hält was der Titel verspricht. Wer die Band eh schon mochte, wird vollauf zufrieden sein – und wer wie ich DRAGONFORCE bislang geflissentlich ignoriert hat, lässt sich ja vielleicht eines Besseren belehren.

Anspieltips: „The Game“, „Tomorrow’s King“, „Three Hammers“, „Defenders“

Shopping

Dragonforce - Maximum Overload (Vinyl LP inkl. Download Code) [Vinyl LP]bei amazon24,95 €
09.08.2014

Der metal.de Serviervorschlag

Oder auch: "Wer 'Maximum Overload' von Dragonforce mag, wird auch das hier mögen." Lass andere Leser wissen, welche Platten sie noch anchecken sollten, wenn ihnen "Maximum Overload" gefällt.

Es gibt noch keine Empfehlungen zu diesem Album. Willst du die erste abgeben? Dann registriere dich oder logge dich ein.

Shopping

Dragonforce - Maximum Overload (Vinyl LP inkl. Download Code) [Vinyl LP]bei amazon24,95 €
- Maximum Overload & DragonForce - Extreme Power Metalbei amazon19,98 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 35744 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Dragonforce auf Tour

16.08. - 19.08.23metal.de präsentiertSummer Breeze 2023 (Festival)Archspire, Beartooth, Be'Lakor, Cobra The Impaler, Decapitated, Dying Fetus, Eluveitie, END, End Of Green, Excrementory Grindfuckers, Groza, Gutalax, Imminence, In Extremo, In Flames, Kanonenfieber, Knocked Loose, Legion Of The Damned, Mono Inc., Motorjesus, Novelists FR, Obituary, Orbit Culture, Powerwolf, Shadow of Intent, Signs of the Swarm, Sleep Token, The Spirit, Stick To Your Guns, Tankard, Terror, The New Roses, Trivium, Trollfest, Unto Others, Versengold, While She Sleeps, Beyond The Black, Frog Leap, U.D.O., Dragonforce, Perturbator, Nasty, Deez Nuts, Nervosa, Bloodred Hourglass, The Acacia Strain, Warmen, League Of Distortion, Implore, Final Breath, Revel In Flesh, Frozen Soul, Frog Bog Dosenband, Rave The Reqviem, Randale, Coffin Feeder, Our Mirage, Valkeat, Skeleton Pit, I Am Your God, A Secret Revealed, Neverland In Ashes, Cage Fight, Half Me, Ashen, Chaosbay, Thormesis, To Kill Achilles, Ignea, Eradikated, VAK, Vorbid, Oberst, Moor, Sunfall, Vicious Rain, Terzij de Horde, Industrial Puke, Despise und Blasmusik IllenschwangSummer Breeze Open Air, Dinkelsbühl, Dinkelsbühl

Kommentare