Rotting Christ - A Dead Poem

Review

Galerie mit 20 Bildern: Rotting Christ - Eindhoven Metal Meeting 2022

Rotting Christs letztes Werk Triarchy of the lost Lovers kaum überzeugendes und eigentlich nur sich dahinschleppende, ewig gleich klingende Songs, so hat sich auf A Dead Poem zum Glück einiges geändert.
Das hervorstechendste Merkmal dürften wohl die eingeflochtenen Keyboard-Passagen sein, die sämtliche Songs voller erscheinen lassen. Die Vocals dümpeln nicht mehr in müde gekrächzten Tiefen umher, sondern erscheinen (etwas) druckvoller und variieren zwischen einer Mischung aus Samael und Moonspell. Interessanterweise ist Fernando von Moonspell für die Backing Vocals im Song „Among two Storms“ zuständig oder vielmehr, er soll für sie zuständig sein. Ich habe nämlich noch keine Vocals in dem Song entdecken können, die sich irgendwie von sämtlichen anderen des Albums unterscheiden… A Dead Poem hört sich an wie Triarchy of the lost Lovers mit einigen Keyboardarrangements und eine Spur abwechslungsreicher, mehr aber auch nicht. Nach einigen Songs stellt sich auch bei dieser CD pure Langeweile ein und wären nicht einige Stellen in manchen Songs, die wirklich gut klingen, wäre die Bewertung noch schlechter…
A Dead Poem ist die bessere Triarchy of the Lost Lovers. Da stellt sich natürlich die Frage der Existenzberechtigung des Century Media-Debuts… Ist TOTLL die Rohfassung und ADP das fertig abgemischte Werk? Beim Anhören ertappt man sich jedenfalls des öfteren dabei, wie man Songelemente entdeckt, die quasi 1:1 aus dem Vorgänger übernommen wurden, nur eben verfeinert durch Keyboards… Imho sind beide Alben vollkommen überflüssig, bieten nichts neues und wirken uninspiriert. Die Band hätte lieber noch eine Weile im Studio bleiben sollen, um überzeugendere Songs zu schreiben. Wer aber Bands wie Alastis, die ja von Century Media auch als Dark Metal bezeichnet werden und damit in der gleichen Schublade wohnen wie Rotting Christ, zu seinen absoluten Faves zählt, sollte einmal ein Ohr auf A Dead Poem werfen.

Shopping

Rotting Christ - A Dead Poem (Black Vinyl) [Vinyl LP]bei amazon29,99 €
21.07.1997

Der metal.de Serviervorschlag

Oder auch: "Wer 'A Dead Poem' von Rotting Christ mag, wird auch das hier mögen." Lass andere Leser wissen, welche Platten sie noch anchecken sollten, wenn ihnen "A Dead Poem" gefällt.

Es gibt noch keine Empfehlungen zu diesem Album. Willst du die erste abgeben? Dann registriere dich oder logge dich ein.

Shopping

Rotting Christ - A Dead Poem (Black Vinyl) [Vinyl LP]bei amazon29,99 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 35512 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Rotting Christ auf Tour

08.04. - 09.01.23Dark Easter Metal Meeting 2023 (Festival)Candlemass, Triumph Of Death, Grave, Rotting Christ, Nifelheim, Necrophobic, Bethlehem, Sulphur Aeon, Nagelfar, 1914, Mephorash, Heretoir, Thy Light, Skyforger, Agrypnie, In Aphelion, Darvaza, Lucifer's Child, White Ward, Enisum, Imperial Triumphant, Merrimack, Groza, Kvaen, Hypnos, Vermilia, Uprising, Endonomos, Dread Sovereign, Eridu und MisþyrmingBackstage München, München
28.04. - 29.04.23Black Hole Fest IV 2023 (Festival)Rotting Christ, Nargaroth, Night Crowned, Asarhaddon, Seth, Noctem, Stormcrow, Asgard und MalphasMusigburg, Aarburg

Kommentare