Nail By Nail - Embraced By Darkness

Review

NAIL BY NAIL veröffentlichen mit „Embraced By Darkness“ ihr Debütalbum. Dabei handelt es sich nicht um Unbekannte.

Keine Unbekannten – NAIL BY NAIL

NAIL BY NAIL wurden ursprünglich als reines Studioprojekt im September 2023 von Gitarrist Tobias R. (IMPERIUM DEKADENZ, ex-DEMORPHED) und Sänger Philipp H. (ex-PIGHEAD, KRAANIUM) gegründet. Nach der Fertigstellung der ersten beiden Songs reifte die Idee einer richtigen Band.  Schlagzeuger Noel A. (ILLUSIVE HATRED, SCHLVCHT), Gitarrist Lars H. (PESTILENT REIGN, ex-KAHLD) und Bassist Emmanuel B. (ex-CEASED, ex-PEGGY´S HEADSHOT) komplettierten das Line-up. Gemeinsam erschaffen sie düstere Klanglandschaften.

Düstere Klanglandschaften – „Embraced By Darkness“

„Embraced By Darkness“ lebt von aggressiv wütendem, rasendem, dunklem Black Metal gemischt mit einer guten Portion Death Metal. Voll Melancholie, Abscheu und Verzweiflung. Die Ausrichtung ist eher modern, ohne zu viel Schnickschnack. NAIL BY NAIL bedienen sich der typischen, vertrauten Stilelemente: Tremolo-Pickings, abwechslungsreiche Rhythmen von Midtempo bis Blastbeats, viel eingängige Melodie, hohe Black-Metal-Schreie, tiefe Growls. Ihrem Streben nach atmosphärisch dichten Soundlandschaften kommt die Band durch ihre Gitarrenfähigkeiten und ohne Synthies nach. Der Mix ist ausgewogen, alle Instrumente, auch der Bass, kommen im Sound gut zur Geltung.

Der schwarze, aggressive Opener „Born In A Total War“ begeistert mit hypnotischem Riffing, abgründigem Gesang, melodische Soli, unerbittlicher Härte. Im eindringlichen wie eingängigen „Crooked Nails“ setzt das Zusammenspiel von Bass und Melodie Akzente. Demgegenüber mischt „Cosmic Fire“ harschen wie eleganten Black Metal im krachenden Stil von GORGOROTH mit abwechslungsreichen, teils melancholischen Gitarrenlinien.

Mit dem epischen, von geradezu sanften aber unheilvollen Klavierklängen eingeleitetem „The Frozen Tomb“ brechen NAIL BY NAIL stilistisch etwas aus. Doomig, mit langsamen, kraftvollen wie hypnotisierenden Gitarrenriffs, abgründigen, teils schrägen Dissonanzen, einfache wie effektive unheimliche Melodien, wuchtiges und variantenreiches Schlagzeugspiel, kleine Ausschmückungen vom Klavier und beklemmender Gesang sorgen für Kontraste wie auch beängstigende Atmosphäre. Irgendwo zwischen alten ROTTING CHRIST und BLUT AUS NORD. Der schnelle, verstörende Titelsong, dessen zunächst traurige Einleitung etwas an MY DYING BRIDE erinnert, und das düstere, mit Dark Metal kokettierende „Dagger Nights“ schließen das Album stimmungsvoll ab.

Gelungene Vorstellung

Die gut arrangierten, abwechslungsreichen wie zugänglichen Songs sind auf einem mehr als ordentlichen Niveau. So richtig zupackende Hits gibt es auf „Embraced By Darkness“ aber nicht. Und auch wirklich Außergewöhnliches, innovativ Neues haben NAIL BY NAIL nicht erschaffen. Dafür ist alles atmosphärisch dicht und nicht nur aufgrund des guten Gespürs für griffige, wirkungsvolle Melodien und Spannungsbögen fesselnd wie unterhaltsam. Gelungene Vorstellung!

Shopping

Nail By Nail - Embraced By Darknessbei amazon16,19 €
15.05.2025

Geschäftsführender Redakteur (stellv. Redaktionsleitung, News-Planung)

Shopping

Nail By Nail - Embraced By Darknessbei amazon16,19 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37706 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Nail By Nail auf Tour

05.12. - 06.06.25metal.de präsentiertDe Mortem Et Diabolum Vol. XI - 2025 (Festival)Tsjuder, Austere, Thy Light, Ellende, Merrimack, Sunken, Dymna Lotva, Arsgoatia, Wode, Omegaeternum, The Omega Swarm, Abduction (UK), Vorga, Nyrst, Necronautical, Nail By Nail und Ultima NecatORWOhaus, Berlin

Kommentare