Mitochondrial Sun - Machine Dialectics

Review

Niklas Sundin setzt mit seinem neuen MITOCHONDRIAL SUN-Album „Machine Dialectics“ den Weg fort, den er mit „Bodies And Gold“ (2023) eingeschlagen hatte: Instrumente lässt der ehemalige DARK TRANQUILLITY-Gitarrist weiterhin eingemottet, während er die zehn neuen Tracks allesamt am Computer in seiner Cubase-DAW erzeugt hat. Oder nutzt er am Ende gar Ableton, Audacity oder GarageBand?

Weltall, Erdgeschichte und Maschinen

Egal wie, am Ende passt der elektronische Sound vielleicht eh besser zu seinen Vorstellungen. Die sich in einem Spannungsdreieck zwischen Weltall, Erdgeschichte und Maschinen bewegen – wenn man die Songtitel heranzieht: Texte und Gesang gibt es auf „Machine Dialectics“ nämlich nicht. Aber auch kein Schlagzeug, keinen Takt („Vast Expanses“ ist die einzige Ausnahme), lediglich ein Pulsieren aus den Sounds heraus, wenn es denn sein muss. Und das muss es nicht, sind die meisten der Stücke doch eher Klanglandschaften als Songs im eigentlichen Sinn.

Ambient ist das Stichwort, wobei es durchaus Spannungsbögen und Entwicklungen innerhalb der Stücke gibt. Manchmal geschehen sie aber einfach nur, wabern dahin, lullen ein, und dann fühlt man sich in den Ruheraum der örtlichen Sauna gebeamt – mit beruhigender Meditationsmusik, Fototapete und Schilfrohr aus Kunststoff.

„Machine Dialectics“: Zwischen Ambient und Klanglandschaften

Das ist bisweilen hörenswert, wenngleich nicht immer aufregend. Wer aber die neuesten Sounds mitkaufen möchte, ist bei „Machine Dialectics“ definitiv an der falschen Adresse: Sundin bevorzugt einen Klangfundus, der irgendwo zwischen Siebzigern und Neunzigern angesiedelt ist – mit viel Delay und Sägezahn. Angenehmer Nebeneffekt: Waren die ersten Alben „Mitochondrial Sun“ und „Sju Pulsarer“ noch auf Loudness getrimmt, ist „Machine Dialectics“ wesentlich besser anzuhören.

11.03.2025

- Dreaming in Red -

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37484 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Kommentare