Lacuna Coil -
Die reale Welt wartet auf dich!
Interview
LACUNA COIL sind zurück! Ihr neuestes Album „Sleepless Empire“ ist ein deutlicher Schritt in Richtung Modern Metal, eine Weiterentwicklung, ohne den eigenen Stil und die eigenen Wurzeln zu missachten. Fronterin Cristina Scabbia spricht mit uns über den Entstehungsprozess, über Gefühle und Inspirationen und die kleinen „Wow-Momente“. Wir klären auch, was hinter dem Album steht – denn „Sleepless Empire“ ist ein Statement, ein Spiegelbild der persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die in der heutigen Zeit relevant sind.
Cristina, wir müssen über den 14.02.2025 reden, den wichtigsten Tag für alle Verliebten, aber auch den wichtigsten Tag für euch. Ihr feiert den Release eures neuen Albums „Sleepless Empire“. LACUNA COIL klingen frischer und moderner denn je, wie ein Update, eine 2025er-Version. Wie denkst du persönlich darüber?
Ich stimme dem absolut zu. Wir sind unfassbar stolz auf das Album. Es ist wie ein Abbild unserer eigenen 2025er-Version, das, was wir mögen, wohin wir uns selber persönlich entwickelt haben, wo wir selber gerade stehen. Wir mögen alles an „Sleepless Empire“, die Songs, das Artwork. Wir haben uns wirklich sehr viele Gedanken zu dieser Scheibe gemacht und unser Herzblut da reingesteckt. Und so wie es aussieht, ausgehend von den Reaktionen, die ich bisher erhalten habe, scheint es jedem zu gefallen. Darüber bin ich sehr glücklich.

Lacuna Coil – Rockharz Open Air 2023
Du hast gerade davon gesprochen, dass eine Menge Herz in „Sleepless Empire“ steckt und das hört man sehr deutlich. Die Songs bringen einen sehr starken, emotionalen Vibe mit sich. Welche persönlichen Erfahrungen haben dich zu dieser Atmosphäre inspiriert?
Ich denke, die Emotionen sind so präsent, weil wir Themen auf den Tisch legen, die uns selbst beschäftigen. Das ist bei jedem Release von uns so. Ich könnte keine Songs schreiben, ohne darin einfließen zu lassen, was gerade um uns herum passiert oder was wir selber gerade im Leben durchmachen. Tourleben, mit Fans sprechen, Geschichten hören – all das bleibt bei dir und macht etwas mit dir. Das fließt dann automatisch auch in unsere Musik mit ein. Hinzukommen die alltäglichen Inspirationen, die auf uns einprasseln – wir lesen Bücher, schauen Filme, hören die Musik anderer Künstler, all das bildet Stein für Stein dieses neue Album.
Prägend ist auch die Tatsache, dass wir Zeiten kennen, in denen Floppy-Discs und richtige Kabeltelefone existierten, und jetzt ist alles digitalisiert – alles ist so schnelllebig. Im Bereich der Musik ändert sich alles so unfassbar schnell und wir als Menschen haben uns ebenfalls verändert. Es ist keine Kritik an der Gesellschaft, sondern mehr ein Aufruf zur Reflexion, wie sehr sich alles verändert hat und wie gefährlich die Digitalisierung für einen persönlich sein kann. Wir zwingen uns indirekt, uns in den sozialen Medien zu vergleichen, und alles ist mit einem Filter versehen.
Es hat sich so vieles verändert. Ich habe gerade mit einem anderen Journalisten über die Situation gesprochen. Früher bestand mein Job aus drei Aufgaben: Musik schreiben, auf Tour gehen und Interviews geben. Das war’s. Und heute? Heute musst du Content kreieren, mit den Fans interagieren, was mir natürlich viel Spaß macht, aber da wird dann manchmal auch eine Antwort innerhalb von wenigen Minuten erwartet und ich denke mir: „Ich habe nur zwei Hände. Ich habe auch noch ein normales Leben.“

Lacuna Coil Autogrammstunde – Rockharz Open Air 2023
Wie gehst du, als Person des öffentlichen Lebens, mit diesem ständigen Druck durch Social Media und die fortschreitende Digitalisierung um?
Ich bin natürlich auch Teil dieses schlaflosen Imperiums („Sleepless Empire“). Es ist eine Welt, die dir das Gefühl gibt, ständig produktiv sein zu müssen, ständig neue Sachen hochzuladen. Aber gleichzeitig wissen wir auch: Würden wir uns nicht öffentlich zeigen, dann gäbe es uns nicht mehr. Die Menschen würden sich nicht mehr für uns interessieren. Niemand würde nach uns suchen, wenn wir nicht präsent wären.
Ich kann von Glück sagen, dass ich in einer komplett anderen Umgebung aufgewachsen bin. So bin ich in der Lage, die zwei Seiten der Medaille zu sehen und besser zu realisieren, dass das reale Leben da draußen viel wichtiger ist. Diese ganze digitale Welt ist so fragil. Das Ganze kann von einer Sekunde auf die andere zusammenbrechen, aber das reale Leben wird immer da draußen sein. Freunde treffen, Konzerte besuchen, gemeinsam essen gehen – das wird immer Teil meines Lebens sein.
Aber es macht mir auch Spaß, Content zu kreieren, und ich genieße es, mit den Fans in Kontakt zu sein. Ich mag Twitch oder Instagram. Aber genauso weiß ich, dass da immer Platz für das reale Leben sein wird. Manchmal frage ich mich allerdings, wie es der Generation, die quasi mit dem Smartphone in der Hand geboren ist, geht. Sie hat den Vergleich zu früher nicht. Alles ist für sie da und direkt greifbar, erreichbar, unmittelbar. Alles ist machbar mit einem Phone oder einem Computer. Das ist schon sehr merkwürdig.

Lacuna Coil – Rockharz Open Air 2023
Den Vergleich zur Vergangenheit zu haben, ist Gold wert. Auf deine musikalischen Erfahrungen blickend: Ist es etwas, das dich über die Jahre entspannter gemacht hat, wenn es um die Arbeit an neuen Songs geht, oder bricht immer das kreative Chaos aus, wenn du mit der LACUNA COIL im Studio bist?
Nein, nein, wir sind mittlerweile viel entspannter bei den Studioaufnahmen. Das Einzige, was Druck erzeugt, sind die Deadlines, die uns natürlich vorschreiben, wann alles fertig sein muss. Für mich als Sängerin ist das der stressigste Teil. Wenn es heißt, ich muss in einer Woche alle Vocals perfekt im Kasten haben, ist das schon anstrengend. Ich gebe zu, dass der Aufnahmeprozess nicht der beste Teil des Jobs ist. Bezogen auf das Arbeiten an neuen Songs sind wir dahingehend entspannter, weil wir uns selber zugestehen, dass es auch Phasen gibt, in denen wir keinen kreativen Output haben. Aber irgendwann macht es dann einfach wieder „Klick“ und wir legen wieder los. Wir stressen uns nicht mehr damit, wir wissen, dass die Inspiration wieder von ganz alleine um die Ecke kommt.
Was war dein persönlicher „Wow-Moment“, in dem du bemerkt hast, dass dieses Album genau in die Richtung geht, wie ihr es euch vorgestellt habt?
Immer wenn Maki, unser Bassist und Produzent, und ich im Studio sind und an den Songs arbeiten, gibt es Momente, in denen wir einfach anfangen zu kichern wie kleine Kinder. Dann freuen wir uns über uns selbst, wie gut eine Aufnahme klingt. Wenn wir uns so verhalten, dann ist das das perfekte Zeichen dafür, dass gerade etwas Cooles vor sich geht.
Wie in der Schule bei einer Gruppenarbeit.
Genau so. Das muss doch alles Spaß machen. Kunst muss Spaß machen. Du musst es genießen können, dann ist es die beste Arbeit. Es ist uns wichtig, Gefühle mit unseren Songs hervorzurufen, in uns und in anderen. Das ist das ultimative Ziel.
Galerie mit 30 Bildern: Lacuna Coil - Rockharz Open Air 2023


Mehr zu Lacuna Coil
Band | |
---|---|
Stile | Modern Metal |
Interessante Alben finden
Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37484 Reviews und lass Dich inspirieren!
Lacuna Coil auf Tour
09.08. - 10.08.25 | M'Era Luna 2025 (Festival)Eisbrecher, And One, Heilung, Subway To Sally, Apocalyptica, Blutengel, Peter Murphy, Lacuna Coil, Versengold, De/Vision, Covenant, Faun, Solar Fake, In strict confidence, Chris Harms, Universum25, Corvus Corax, Rotersand, Faderhead, Ost+Front, Coppelius, Funker Vogt, Leæther Strip, Tanzwut, Samsas Traum, Manntra, Sierra, Chrom, Torul, Schattenmann, Ambassador21, Noisuf-X, Heimataerde, Vanguard, Massive Ego, Null Positiv und CorlyxFlugplatz Drispenstedt, Hildesheim |
22.10.25 | Lacuna Coil - „Sleepless Empire“-Tour 2025Lacuna Coil und NonpointLKA Longhorn, Stuttgart |
24.10.25 | Lacuna Coil - „Sleepless Empire“-Tour 2025Lacuna Coil und NonpointLes Docks , Lausanne |
Alle Konzerte von Lacuna Coil anzeigen » |
Kommentare
Sag Deine Meinung!