Keep It True XXV
Der große Festivalbericht
Konzertbericht
Keep It True XXV – der Samstag
Kaum sind die Fans aus allen Ecken der Welt richtig angekommen, schon steht das Finale auf dem Programm. Wie so oft in Königshofen gibt es einen eher verregneten Tag und einen sonnigen Tag. Am Samstag ist T-Shirt Wetter. Ab 11 Uhr sind die Händlerstände geöffnet und die Fans prüfen die Angebote. Der erste Gig steht für 12 Uhr auf dem Programm und ist weit gereist.
HYENA
Galerie mit 25 Bildern: Hyena – Keep It True XXV 2025


Eventuell kann sich noch jemand an die Band COBRA aus Peru erinnern. Sänger der 2020 aufgelösten Kapelle war El Sucio, der jetzt bei HYENA aktiv ist. Ganz aktuell ist das Debüt von HYENA. „About Rock And Roll“ fast die Aktivitäten der vergangenen Jahre auf Hardware zusammen. Darunter ist auch die zum Festival passende Hymne „Keep It True“, die mittlerweile bereits sechs Jahre alt ist. Für die junge Truppe wird heute ein Traum war. Songschreiber und Gitarrist Alfonso Espinoza hatte als junger Musiker den Traum, irgendwann auf der Bühne des Keep It True Festival zu stehen. Die Lyrics existieren bereits weit vor der Realisierung des Traums. Noch intensiver kommt jedoch das RANDY-Cover „The Beast“ rüber, wo Sänger El Sucio am Zaun gemeinsam mit den Fans das Stück zelebriert.
Eine junge Band versprüht derart viel Herzblut, dass die metallische Leidenschaft der Truppe bis in die hinterste Ecke der Halle zu spüren ist. Hungrige Musiker aus Südamerika reißen die Metalheads förmlich aus jedem Hangover und entfachen das metallische Feuer bereits am Mittag. Den Namen der Band aus Cajamarca sollten sich Old-School-Fans hinter die Ohren schreiben.
ALIEN FORCE
Galerie mit 22 Bildern: Alien Force – Keep It True XXV 2025


Von den Youngstern geht es zu den erfahrenen Recken aus Dänemark. 1985 veröffentlichte die Band „Hell And High Water“, ohne dass die Scheibe den großen Durchbruch für die Truppe aus Kopenhagen (København) brachte. Auch die zweite LP „Pain And Pleasure“ kann sich hören lassen. Es folgten circa 35 Jahre Studiopause, ehe sich ALIEN FORCE mit „We Meet Again“ 2021 zurückmeldeten. Heute steht das Debüt auf dem Programm. Zur Feier des 40. Geburtstags der Scheibe gibt es die komplette LP live auf der Bühne des Keep It True Festivals.
Nicht mit der Energie der Vorgänger, aber routiniert und technisch sauber, liefern ALIEN FORCE die acht Stücke der „Hell And High Water“. Dabei zeigt sich Sänger Peter Svale Andersen als Showmaster, der immer wieder mit dem Publikum interagiert. Auf den Zaun vor den Fans springt er aber nicht. Anders als HYENA, aber ebenfalls stark, halten ALIEN FORCE die metallische Fackel am Brennen und Übergeben in Richtung Italien.
DOMINE
Galerie mit 28 Bildern: Domine – Keep It True XXV 2025


Mit einem Fragezeichen wurden vor dem Festival die Italiener DOMINE versehen. Power Metal aus Italien mit Keyboard. Das klimpert doch bestimmt wie RHAPSODY. DOMINE nutzen auch ein Keyboard, aber die Einflüsse gehen vom epischen US-Power-Metal bis zum deutschen Power Metal und klassischen Heavy Metal. Somit passt der Fünfer aus der Toskana gut auf das Keep It True XXV. Die ersten drei Veröffentlichungen zwischen 1997 und 2001 stehen im Vordergrund des heutigen Auftritts, wo Sänger Adolfo „Morby“ Morviducci einen starken Eindruck hinterlässt, allen voran in den hohen Tonlagen.
Die Stücke von DOMINE haben alle eine gewisse Überlänge, sodass es gerade einmal fünf Nummern sind, die das Quintett präsentiert. Dabei ist auch das epische „The Eternal Champion“, das sich über mehr als zehn Minuten streckt. Der Schlusspunkt nennt sich „The Hurricane Master“ und wird vor allem von den Power-Metal-Fans enthusiastisch gefeiert.
SABBRABELLS
Galerie mit 21 Bildern: Sabbrabells – Keep It True XXV 2025


Von Italien geht es nach Japan. Bands aus Asien haben eine gewisse Festivaltradition und sorgen immer wieder für Farbtupfer. SABBRABELLS haben zwischen 1983 und 1987 drei LPs veröffentlicht, die sich im klassischen Spektrum tummeln. Der Erfolg war der Truppe nicht vergönnt, sodass mit der Scheibe „One Night Magic“ das Bandleben ein Ende fand. Seit 2015 sind SABBRABELLS wieder aktiv, das aber ausschließlich auf der Bühne.
Acht Nummern präsentieren die Herren, darunter auch Stücke aus der Anfangszeit mit „Black Hill“, „Hakai“ und „Devil’s Rondo“. Im Prinzip ergeht es SABBRABELLS ähnlich wie IRONSWORD am Vortag. Zwischen den italienischen Power-Metallern und dem Finale nutzen viele Fans die japanische Combo zum Durchschnaufen.
PURGATORY
Galerie mit 13 Bildern: Purgatory – Keep It True XXV 2025


Aus Cleveland, Ohio, kommen PURGATORY und spielen überhaupt erstmalig in Europa. Auch hier geht die musikalische Geschichte in die 80er Jahre und zu der LP „Tied To The Trax“. Es sollte der einzige Full Length Studiooutput von PURGATORY bleiben. Ähnlich wie SABBRABELLS sind auch PURGATORY aktuell primär eine Liveband, die sich an ihrer Geschichte abarbeitet.
Die erste Auffälligkeit ist das Corpsepaint von Sänger Jeff Hatrix. Es wird auf dunkel und böse gemacht mit entsprechendem Kreuz vor der Brust. Zum angebotenen Material wirkt der Auftritt etwas übertrieben. Da ändert auch das neue Stück „Blood’s The Price“ nichts dran.
MEDIEVAL STEEL
Galerie mit 15 Bildern: Medieval Steel – Keep It True XXV 2025


Eine der Hymnen der 80er Jahre kommt aus Memphis, Tennessee. Nein, nichts von Elvis, sondern von MEDIEVAL STEEL. Mit der gleichnamigen EP und dem Hit „Medieval Steel“ ist die Band um Sänger Bobby Franklin sowas wie ein One-Hit-Wonder. Überspitz lässt sich subsumieren, dass eine Halle auf einen Song wartet, um dann zu explodieren.
Aber auch Franklin und Co. haben 45 Minuten Spielzeit. Neben der bekannten 4-Track-EP gibt es auch neues Material. Nach Covid veröffentlichten MEDIEVAL STEEL zwei LPs mit „Gods Of Steel“ und „Blood Moon“. So steigert sich die Stimmung langsam, da jeder Fan weiß, was am Ende zu singen ist. Wer wissen möchte, wie es aussieht, wenn eine Halle förmlich explodiert, der bekommt einen ungefähren Eindruck mit der Aufzeichnung geliefert. Wobei die Stimmung nur annährend transportiert wird, da selbst in den letzten Ecken mitgegrölt wird: “Medieval steel cuts you like a knife, Warriors on the battlefield, Laying down their life for steel”.
SACRED BLADE
Galerie mit 24 Bildern: Sacred Blade – Keep It True XXV 2025


Jeff “The Pilot” Ulmer verstarb 2013 und somit die Band SACRED BLADE, die mit dem Album „Of The Sun + Moon“ 1986 eine Scheibe auf den Tisch legte, die in die Phalanx von FATES WARNING, CRIMSON GLORY oder HEIR APPARENT eindringen sollte. Der Erfolg war der Truppe aus Vancouver nicht vergönnt, sodass aus SACRED BLADE OTHYRWORLD wurde. „Beyond Into The Night Of Day“ nennt sich der einzige Arbeitsnachweis der Band, die aus den beiden Musikern Ulmer und Ted Zawadzki bestand. Die Scheibe frischt in großen Teilen das Material von SACRED BLADE aus dem Jahr 1986 auf. 2013 erlosch das Licht von OTHYRWORLD mit dem Tod von Jeff Ulmer.
Um was es musikalisch geht, ist bereits vor der Show klar. Ehemalige Weggefährten von Ulmer zelebrieren „Of The Sun + Moon“, darunter die drei Mitmusiker von Ulmer, mit denen er „Of The Sun + Moon“ aufgenommen hat. Zum Ende der Show entert die Tochter von Jeff Ulmer die Bühne und zelebriert mit James „Zed“ Channing die Stücke „Salem“ und „The Alien“. Über Tribute-Shows lässt sich bekanntlich streiten. Die Umsetzung bezüglich Jeff Ulmer ist exzellent gelungen und würdigt eine Platte, die weit mehr Beachtung verdient hat.
SORTILÈGE
Galerie mit 26 Bildern: Sortilège – Keep It True XXV 2025


Metallische Kost in lokaler Sprache hat Anfang der 80er Jahre Seltenheitswert. SORTILÈGE mit Sänger Christian „Zouille“ Augustin legen mit ihrer selbstbetitelten EP und „Métamorphose“ den Grundstein für französischsprachigen Metal. Alle LPs werden zweisprachig aufgenommen und sowohl für den internationalen Markt mit englischen Lyrics wie für den lokalen Markt in französischer Sprache angeboten. Das führt 1986 zu den LPs „Hero’s Tears“ und „Larmes De Héros“.
Zwischenzeitlich gab es ein Split der Band und zwei verschiedene Versionen von SORTILÈGE. Auf dem Keep It True XXV geht es um die Version von Sänger Christian „Zouille“ Augustin, der auf die französische Variante live setzt.
Angekündigt wurde ein 80er-Jahre-Set und genau das liefern die Herren. Es gibt ausschließlich Songs von der EP und den ersten beiden LPs. Darunter befinden sich Klassiker wie „Majesté“ und die Bandhymne „Sortilège“. Insgesamt liefern Augustin und seine Mitstreiter 13 Stücke in circa 60 Minuten Spielzeit, gerecht verteilt auf die Diskografie der frühen 80er Jahre. Dabei zeigen sich Augustin und Co. sehr spielfreudig und holen nicht nur die französisch sprechende Fraktion auf dem Keep It True XXV ab. Insgesamt zählt der Auftritt von SORTILÈGE wie auch der von SACRED BLADE zu den positiven Überraschungen des Festivals.
HEIR APPARENT
Galerie mit 18 Bildern: Heir Apparent – Keep It True XXV 2025


Spätestens mit dem Co-Headliner biegt das Keep It True XXV auf die Zielgerade. Die Ankündigung, dass HEIR APPARENT die komplette „Graceful Inheritance“ mit dem damaligen Sänger Paul Davidson auf die Bühne bringen, sorgte für große Begeisterung bei den Fans. Gerade die Stimme von Davidson verleiht der Platte eine besondere Note. Im Vorfeld sickerte durch, dass Davidson nicht richtig fit ist und sich den Gesangspart mit JAG-PANZER-Fronter Harry Conklin teilt. Das tatsächliche Ergebnis sieht jedoch anders aus. Davidson übernimmt nur das finale „The Servant“. Conklin, zweifelsohne ein grandioser Sänger, intoniert die restlichen Tracks. Nur passen die Vocals von Conklin nur bedingt zur „Graceful Inheritance“. Laut Veranstalter war es eine Entscheidung von Bandchef Terry Gorle, der anscheinend zu Davidson kein Vertrauen für eine längere Show hatte.
Damit zu den positiven Aspekten des Gigs. Auch die liefert Gorle mit seiner Gitarre. Was der Herr dort veranstaltet, lässt so ziemlich alle anderen Saitenakrobaten wie Schuljungen aussehen. Ganz vorne dabei ist das Instrumental „R.I.P.“, wo sich Gorle technisch austoben kann und damit die Crowd komplett in seinen Bann zieht. Trotzdem – mit weiteren Gesangseinlagen von Davidson hätte der Auftritt zu einem der großen Highlights des Festivals werden können. So ist es immer noch ein starkes Konzert, aber kein herausragender Gig.
SOLITUDE AETURNUS
Galerie mit 29 Bildern: Solitude Aeturnus – Keep It True XXV 2025


Das Finale des Keep It True XXV steht an und obliegt dem epischen Doom von SOLITUDE AETURNUS. Bereits seit 1987, zunächst als SOLITUDE, sind Robert Lowe und seine Mitstreiter aktiv. Lowe selbst übernahm von 2006 bis 2012 auch das Mikro bei CANDLEMASS. Vor allem in den 90ern legten SOLITUDE AETURNUS diverse Genreklassiker auf den Tisch. Angefangen mit dem Debüt „Into The Depths Of Sorrow“ über „Beyond The Crimson Horizon“ bis zu „Adagio“, reihte die Band aus Arlington, Texas, eine grandiose LP an die andere und war mit CANDLEMASS und CRYPT SERMON die Hausnummer bezüglich Epic Doom. 2011 stellten SOLITUDE AETURNUS das Bandleben ein. Seit 2023 sind die Herren wieder in der Bandbesetzung aus den 90ern aktiv. Das schürt die Hoffnung, dass Lowe und Co. an die glorreiche Zeit anknüpfen und nochmals neues Material auf den Markt werfen.
Heute geht es vor allem um die ersten drei Werke, die zehn der insgesamt zwölf Stücke des heutigen Sets liefern. Dazu gesellen sich „Days Of Prayer“ („Adagio“,1998) und „Phantoms“ vom 1996er Release „Downfall“. Anfänglich kämpfen SOLITUDE AETURNUS mit technischen Problemen, sodass sich die Anfangszeit leicht nach hinten verschiebt. Auch während des Konzerts fällt die Gitarre von John Perez aus. Selbst die technischen Probleme kompensiert ein unglaublich singender Robert Lowe. Egal ob „The 9th Day: Awakening“ oder „Eternal“: Lowe klingt so eindringlich, wie zu seinen besten Zeiten und ist stimmlich ein Highlight des Festivals. Allerdings scheint seine Stimme keine 90 Minuten zu halten, sodass das Ende etwas abrupt nach „Seeds Of The Desolate“ kommt. Das überrascht auch die Fans, die von einer Zugabe ausgehen und sich eher zurückhalten. Trotzdem: ein grandioser Abschluss des Keep It True XXV.
Setlist SOLITUDE AETURNUS:
- Opaque Divinity
- Dream Of Immortality
- Haunting The Obscure
- Days Of Prayer
- Destiny Falls To Ruin
- The Hourglass
- The 9th Day: Awakening
- Phantoms
- Falling
- Eternal (Dreams Part II)
- Black Castl
- Seeds Of The Desolate
Was bleibt vom Keep It True XXV?
Natürlich bleiben die vielen starken Bands in Erinnerung. Nicht nur die Headliner haben mächtig abgeliefert. Auch junge und unbekannte Bands wie HYENA oder DAMIEN konnten überzeugen. Dazu ist das Festival der wichtigste Szenetreff weltweit. Viele Fans aus Südamerika und Asien kommen jedes Jahr nach Lauda-Königshofen, um die Bands und das Festival zu feiern. Auffällig ist, dass das Publikum auch wieder jünger wird. Natürlich dominieren die Silberrücken auf und vor der Bühne. So wie es junge Bands auf der Bühne gibt, so gibt es auch junge Fans vor der Bühne, die RIOT oder MEDIEVAL STEEL abfeiern.
Nach dem Festival ist bekanntlich vor dem Festival: Die ersten Acts für 2026 stehen schon fest. TORMENTOR aus Ungarn werden andere Klänge nach Lauda-Königshofen bringen und für mehr Vielfalt als 2025 sorgen. Gleiches gilt für die Stadionrocker VIOLET, die ein Kontrast zu TORMENTOR liefern werden. Dazu gesellen sich RUFFIANS, AMULANCE, PANZER oder ELIXIR. Das Keep It True XXVI 2026 findet vom 23.04 (Warm Up) bis zum 25.04.2026 in Dittigheim und Lauda-Königshofen statt. Das Warm-Up ist bereits ausverkauft. Tickets für das Keep It True XXVI sind noch hier online verfügbar. Bereits Anfang Oktober geht die finale Ausgabe des Keep It True Rising in der Würzburger Posthalle über die Bühne.
Interessante Alben finden
Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37748 Reviews und lass Dich inspirieren!
Riot V, Vio-lence, Sacred Steel und Amethyst (CH) auf Tour
12.09. - 13.09.25 | Storm Crusher Festival 2025 (Festival)Crashdiet, Raven, Dead Lord, Ereb Altor, Savage Oath, Amethyst (CH), Khirki, Indian Nightmare, Majak, Satan, Artillery und KerriganWurzer O´Schnitt Halle, Wurz |
Kommentare
Sag Deine Meinung!