Keep It True XXV
Der große Festivalbericht

Konzertbericht

Billing: Riot V, Vio-lence, Violent Force, S.A. Slayer, Slauter Xstroyes, Ironsword, Sacred Steel, Damien (US), Freeways, Brocas Helm, Amethyst (CH), Iron Griffin, Receiver, Mustang, Drifter, Solitude Aeturnus, Heir Apparent, Sortilège, Sacred Blade, Medieval Steel, Purgatory, Sabbrabells, Domine, Alien Force und Hyena
Konzert vom 24.04. - 26.04.2025 | Tauberfrankenhalle, Lauda-Königshofen

25 Jahre Keep It True. Das legendäre Undergroundfestival in Lauda-Königshofen feiert seinen Geburtstag. Logisch, dass die Menschen aus allen Teilen der Welt in das Taubertal pilgern, um an drei Tagen 25 Bands zu feiern. Neben der Musik ist das Keep It True XXV vor allem ein Szenetreff, wo Fans der klassischen metallischen Spielarten zusammenkommen, um zu fachsimpeln und zu feiern. Was hat sich 2025 im Vergleich zum Vorjahr geändert?

Keep It True XXV – das Warm-Up in der Sporthalle Dittigheim

Das Festivalbändchen kann bereits während des Warm-Up in der Sporthalle Dittigheim abgeholt werden. Es gibt drei verschiedene Menschenreihen. An der hinteren Reihe wird das Warm-Up-Ticket gegen das Warm-Up-Bändchen getauscht. Am Kopf der Halle gibt es das bereits erwähnte Festivalbändchen und der Vorverkauf für das Warm-Up 2026 ist der Verkauf Nummer drei. Ab 16 Uhr, also zwei Stunden vor Konzertbeginn, startet das muntere Treiben und viele Metalheads sind bereits vor Ort. Das Ergebnis: das Warm-Up 2026 ist bereits zum Start des Warm-Up 2025 ausverkauft. Headliner sind kommendes Jahr MORBID, die im Vergleich zu 2025 deutlich härtere Töne anschlagen werden.

Beim Warm-Up wird mit Euro bezahlt. Verpflegungsstände sind außerhalb der Halle und Indoor (Bar) zu finden. Der Sportplatz an sich dient erneut als Campingmöglichkeit und Parkplatz. Neben Fans sind auch diverse Musiker vor Ort, zum Beispiel zwei Bandmitglieder von WIZARD aus dem Westen der Republik. Insgesamt laufen der Einlass und der Verkauf / Tausch problemlos und alle Fans, die die heutigen Gigs verfolgen wollen, sind nach kurzer Wartezeit im Besitz des notwendigen Bändchens. Der erste Name auf dem Billing kommt aus Indien.

MUSTANG

Galerie mit 14 Bildern: Mustang – Keep It True XXV 2025

Asiatische Bands kommen beim Keep It True XXV in der Regel aus Japan. MUSTANG sind aus Kolkata, Indien, und lärmen sich seit circa 10 Jahren durch Clubs und Festivals. Das Energielevel ist hoch, der Unterhaltungsfaktor ebenfalls. Dagegen sind die Fingerfertigkeiten noch ausbaufähig, genauso das Songwriting. Zum Ende des circa 45-minütigen Sets greifen sich MUSTANG Tracks von Genregrößen. Die Wahl fällt auf JUDAS PRIEST mit „Jawbreaker / Tyrant“. Das hebt die Stimmung in der noch nicht vollbesetzten Halle, wo aber unterm Strich mit zum Beispiel HERZEL oder DOLMEN GATE in den vergangenen Jahren stärkere Acts das Festival eröffneten. Im Gegensatz zu DOLMEN GATE im vergangenen Jahr leiden MUSTANG aber nicht unter technischen Ausfällen. Instrumente und Gesang kommen gut rüber. Die baulichen Gegebenheiten sind eine Mehrzwecksporthalle und kein Konzertsaal, was bereits vor der ersten Note bekannt ist.

RECEIVER

Galerie mit 19 Bildern: Receiver – Keep It True XXV 2025

Vom klassischen Metal geht es zum epischen Element. Griechenland bzw. die griechisch sprechende Region in Europa scheint sich immer mehr zum Hotspot für epische Melodien zu entwickeln, wo ein gewisser William J Tsamis anscheinend große Fußstapfen hinterlassen hat. RECEIVER kommen von der Mittelmeerinsel Zypern und liefern epische Melodien, die auf dem bisherigen Release „Whispers Of Lore“ zusammengefasst sind. Dreh- und Angelpunkt ist Nikoletta Kyprianou, die live nicht so schräg daherkommt wie auf Platte. Die eingebauten Gitarrensoli bedürfen dagegen noch weitere Sessions im Proberaum. Ähnlich wie bei MUSTANG ist das LEGEND-Cover „The Golden Bell“ ein Highlight des Gigs. Insgesamt ein interessanter Act, der großartige Melodien im Repertoire hat, aber vor allem Live noch Luft nach oben versprüht.

IRON GRIFFIN

Galerie mit 18 Bildern: Iron Griffin – Keep It True XXV 2025

Das Bands aus Skandinavien handwerklich oft in einer anderen Liga spielen, zeigt sich bei IRON GIFFIN aus Kuopio, die einen Mix aus progressiven Hard Rock, epischen Doom und Heavy Metal den Fans kredenzen. Was der Session-Gitarrist Wicked Ischanius an Riffsalven produziert, lässt die Vorgänger wie Anfänger aussehen. Dazu liefert Sängerin Maija Tiljander eine eigenwillige, aber auch mitreißende Performance. Eigentlich agieren IRON GRIFFIN nur als Duo mit dem heutigen Drummer Oskari Räsänen, der auf Platte alle Instrumente einspielt, und Sängerin Maija Tiljander. Das Publikum feiert die acht Tracks der Finnen ab, darunter auch das ARC-Cover „War Of The Ring“. Erstaunlich ist, dass IRON GRIFFIN zurzeit alle Aktivitäten in Eigenregie durchführen. Wenn die Truppe so weitermacht, dann ist der Sprung auf größere Bühnen nur eine Frage der Zeit. Einen bärenstarken Auftritt legt das Quartett auf die Bretter und die Einladung auf das Keep It True Rising oder auf die Hauptbühne in Lauda-Königshofen sollten nur eine Frage der Zeit sein. Vieles erinnert an SMOULDER, die vor ein paar Jahren das Warm-Up rockten und mittlerweile Stammgäste bei den angesagten Festivals sind. Dann ist eventuell auch genügend Zeit für das 15-minütige „Storm Of Magic“.

AMETHYST

Galerie mit 15 Bildern: Amethyst – Keep It True XXV 2025

Im Herbst 2023 auf dem Keep It True Rising in Würzburg, im Februar 2025 auf dem Hell Over Hammaburg und heute auf Position zwei beim Keep It True Warm-Up. Die Schweizer AMETHYST haben spätestens mit ihrem Full-Length-Debüt „Throw Down The Gauntlet“ im Herbst 2024 den Sprung vom Geheimtipp zu einer angesagten Undergroundband geschafft. Der Sound zwischen THIN LIZZY und der NWoBHM trifft den Nerv viele Fans auf den bekannten Festivals. Die kleine Halle in Dittigheim platzt aus allen Nähten, als das Quintett sich für ihren Gig präpariert.

Im Vergleich zum Auftritt vor circa 18 Monaten haben AMETHYST nicht nur vom Songmaterial zugelegt. Auch spielerisch und von der gesamten Performance hat das Quintett eine ordentliche Schippe draufgepackt. Nummern wie „Serenade (Under The Rising Moon)” oder “Queen Of A Thousand Burning Hearts” überzeugen auch live. Entsprechend entwickelt sich die bekannte innige Atmosphäre, wo Band und Publikum mit jeder Zeigerumdrehung mehr verschmelzen. Die Haare fliegen durch die Luft und die Fäuste strecken sich im Takt zur Hallendecke. Sänger Fredric G. ist noch nicht der große Zampano wie der ein oder andere alte Hase in der Szene. Das wird sich mit jedem Gig weiter verbessern und das Quintett ist einer der Hoffnungsträger, die die sich abzeichnenden Lücken von SAXON und Co. füllen können.

BROCAS HELM

Galerie mit 14 Bildern: Brocas Helm – Keep It True XXV 2025

“Into Battle” und “Black Death”. Das sind die Namen der Werke, die mit BROCAS HELM verbunden sind. Das besondere an den beiden Alben ist, dass seit mehr als 40 Jahren das gleiche Trio die Nummern zelebriert. Die Herren standen und stehen aber auch seit Ewigkeiten im Schatten der übergroßen MANILLA ROAD. Das Qualitätslevel der Truppe um den leider verstorbenen Mark Shelton konnten BROCAS HELM nie erreichen.

Es geht tief in die 80er und das Trio präpariert sich für seinen Gig. Bassist Jim Schumacher lief bereits vorher durch das Publikum mit einer Kamera, die aus der Zeit der „Schlepptops“ kommt. Wer erinnert sich noch an übergroße Computer, die eigentlich mobil sein sollten, aber ein ordentliches Gewicht hatten? Warum ist das wichtig? Wie bei der Kamera ist der musikalische Ansatz von BROCAS HELM ebenfalls irgendwann Anfang der 2000er stehengeblieben. Sachen wie „Into Battle“, „Drink And Drive“ oder „Ravenwreck“ haben selbstverständlich ihre Berechtigung und gehören auf das Keep It True. Die Perfomance des Trios ist jedoch arg limitiert, sodass die Anfangseuphorie schnell verflogen ist. Vieles erinnert an HEAVY LOAD (R.I.P. Ragne Wahlquist) und deren Auftritt vor einigen Jahren. Die Folge ist, dass sich die Halle bereits vor dem Ende des Auftritts kontinuierlich leert. Schade, rein vom Material wäre für BROCAS HELM weit mehr möglich gewesen.

Das Warm-Up ist beendet und die Fans strömen aus der Halle, wo lokale Ordnungskräfte für einen vernünftigen Verkehrsfluss sorgen. Wer noch Lust auf mehr Musik und Kaltgetränke hat, bekommt ein entsprechendes Angebot aus der Konserve auf die Ohren und an der Bar für die Kehle.

Seiten in diesem Artikel

123
14.05.2025

Ein Leben ohne Musik ist möglich, jedoch sinnlos

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37700 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Riot V, Vio-lence, Sacred Steel und Amethyst (CH) auf Tour

12.09. - 13.09.25Storm Crusher Festival 2025 (Festival)Crashdiet, Raven, Dead Lord, Ereb Altor, Savage Oath, Amethyst (CH), Khirki, Indian Nightmare, Majak, Satan, Artillery und KerriganWurzer O´Schnitt Halle, Wurz

Kommentare