U.D.O. - Celebrator

Review

Galerie mit 26 Bildern: U.D.O. - Game Over Tour 2022 in Langen

Meine Güte, wie die Zeit vergeht. Der ehemalige ACCEPT-Sänger Udo Dirkschneider ist mit seiner Band U.D.O. schon 25 Jahre im Geschäft. 25 Jahre teutonischer Stahl in Reinkultur. Ein ordentliches Jubiläum, das auch angemessen gefeiert werden will. Speziell zu diesem Anlass schmeißen AFM Records eine Doppel-Best-Of-Compilation auf den Markt. Der Band gratulieren wir hiermit herzlich an dieser Stelle.

Auf “Celebrator” befinden sich viele Remixe schon veröffentlichter Stücke, sowie einige Coverversionen – sofern man ACCEPT-Songs als solche bezeichnen kann – und die Kollaborationen von Udo mit HAMMEFALL und RAVEN. Das ist alles schön und gut, aber zu einem derartigen Jubiläum hätte man durchaus auch noch ein, zwei neue Songs oder ähnliche Gimmicks springen lassen können. Bei den remixten Versionen handelt es sich primär um Songs, die sich nicht umsonst auf einer Single-B-Seite wiedergefunden haben. Sicherlich hat auch das für Komplettisten oder jüngere Fans seinen Reitz, da man sich die teilweise nur noch schwer erhältlichen Singles und EPs nicht mehr für teures Geld bei Ebay ersteigern muss, aber ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem. Hinzu kommen Nummern wie eine Pianoversion von “Balls To The Wall”, die jegliche ‘Balls’ vermissen lässt und eine orchestrale Version von “Tears Of A Clown”, die ebenfalls wirklich niemand braucht.
Gelungen hingegen ist die Coverversion von JUDAS PRIESTs “Metal Gods” und auch die Zusammenarbeit mit LORDI (“They Only Come Out At Night”) und RAVEN (“Born To Be Wild”) können sich hören lassen und gehen als echte Highlights durch. Udos Gastspiel bei HAMMERFALLs Version von “Head Over Heels” ist auf der anderen Seite wieder so zahnlos wie oben genannte Pianoversion ohne Eier und auch die ACCEPT-Nummer “X-T-C” (von “Eat The Heat” mit David Reece als ACCEPT-Sänger) kann nicht das Niveau des Originals erreichen. Natürlich sind auch bei den Eigenkompositionen aus dem Hause Dirkschneider/Kaufmann einige brauchbare Songs dabei und Songs wie “Free Or Rebellion”, “Tallyman”, “Borderline” oder “The Silencer” bieten die von U.D.O. bekannte Qualität. Unter dem Strich ist mir das aber zu wenig. Zwar rechne ich es AFM hoch an, dass sie nicht den einfachen Weg gegangen sind und nur die Hits der Band zusammengestellt haben, doch ist die Qualität vieler Songs auf “Celebrator” einfach eine Ebene niedriger anzusiedeln gegenüber dem typischen U.D.O.-Niveau.

Man hätte, neben dem vorliegenden Doppeldecker, dem Package gerne auch noch eine Disc mit einer richtigen ‘Best Of’ von Udo und seiner Band beilegen können, denn irgendwie vermisse ich Kracher wie “Man And Machine”, “They Want War”, “Independence Day”, “Blitz Of Lightning” oder “Devils Rendezvous”. Wie dem auch sei. Für Neueinsteiger und Allessammler ist “Celebrator” sicherlich empfehlenswert. Ein Album, das öfter in den Player wandert, ist die Scheibe hingegen nicht. Von daher hoffe ich, dass AFM bei der demnächst erscheinenden DVD zur letzten Tour – bei der sich die Band in sehr guter Form präsentierte – noch ein paar Briketts drauflegen.

Shopping

U.d.O. - Celebrator-Rare Tracks (Digipak)bei amazon11,99 €
15.05.2012

Der metal.de Serviervorschlag

Oder auch: "Wer 'Celebrator' von U.D.O. mag, wird auch das hier mögen." Lass andere Leser wissen, welche Platten sie noch anchecken sollten, wenn ihnen "Celebrator" gefällt.

Es gibt noch keine Empfehlungen zu diesem Album. Willst du die erste abgeben? Dann registriere dich oder logge dich ein.

Shopping

U.d.O. - Celebrator-Rare Tracks (Digipak)bei amazon11,99 €
U.D.O. - Celebratorbei amazon39,93 €

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 35729 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

U.D.O. auf Tour

16.08. - 19.08.23metal.de präsentiertSummer Breeze 2023 (Festival)Archspire, Beartooth, Be'Lakor, Cobra The Impaler, Decapitated, Dying Fetus, Eluveitie, END, End Of Green, Excrementory Grindfuckers, Groza, Gutalax, Imminence, In Extremo, In Flames, Kanonenfieber, Knocked Loose, Legion Of The Damned, Mono Inc., Motorjesus, Novelists FR, Obituary, Orbit Culture, Powerwolf, Shadow of Intent, Signs of the Swarm, Sleep Token, The Spirit, Stick To Your Guns, Tankard, Terror, The New Roses, Trivium, Trollfest, Unto Others, Versengold, While She Sleeps, Beyond The Black, Frog Leap, U.D.O., Dragonforce, Perturbator, Nasty, Deez Nuts, Nervosa, Bloodred Hourglass, The Acacia Strain, Warmen, League Of Distortion, Implore, Final Breath, Revel In Flesh, Frozen Soul, Frog Bog Dosenband, Rave The Reqviem, Randale, Coffin Feeder, Our Mirage, Valkeat, Skeleton Pit, I Am Your God, A Secret Revealed, Neverland In Ashes, Cage Fight, Half Me, Ashen, Chaosbay, Thormesis, To Kill Achilles, Ignea, Eradikated, VAK, Vorbid, Oberst, Moor, Sunfall, Vicious Rain, Terzij de Horde, Industrial Puke, Despise und Blasmusik IllenschwangSummer Breeze Open Air, Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
23.08. - 26.08.23Baltic Open Air 2023 (Festival)In Extremo, Hämatom, Sepultura, Corvus Corax, Brothers Of Metal, Die Happy, Die Apokalyptischen Reiter, Storm Seeker, Stinger, BRDigung, Fighter V, League Of Distortion, Blind Guardian, Manntra, Stahlmann, U.D.O., Hardline und April ArtWikingerland - Haddeby, Niederselk

Kommentare