Ragnarök Festival 2024
Der große Festivalbericht
Konzertbericht
Metallisch untermalte nordische Mythologie im südlichen Teil von Deutschland. Das kann auch 2024 nur das Ragnarök Festival sein – inzwischen eine Institution im stark geschwärzten Pagan-Sektor und eine feste Größe im musikalisch extremen Festivalkalender.
Ragnarök Festival 2024: Mehr als nur die Stadthalle
Das Ragnarök Festival steigt in der Stadthalle. Doch das ist nur die halbe Miete und beschreibt den Ort des Live-Geschehens. Tatsächlich breitet sich das Event alljährlich auf ganz Lichtenfels aus. Und avanciert so zu einem Gesamterlebnis, das weit über die Stadthalle hinausreicht – in der wieder zwei Bühnen stehen, auf denen sich überwiegend Bands aus dem Pagan und Black Metal abwechseln.
Gefühlt hat das Ragnarök ein überdimensionales Festivalgelände. Für uns beginnt der Spaß beispielsweise im traditionell charmanten Wirtshaus „Zum Dümpfelschöpfer“. Nicht nur für uns, denn wir treffen ausschließlich auf Festivalbesucher*innen, die „vorbieren“ und sich gleichzeitig eine herzhafte Grundlage schaffen.
Dabei hören wir verschiedene Sprachen – von Französisch über Deutsch bis Sächsisch. Richtig gemütlich ist es hier. Aber der Opener ruft, also trinken wir aus und laufen geradewegs zur Venue. Überall sieht man sie, die in Kutten und Bandshirts gekleideten Festivalgäste, die sich in der oberfränkischen Kleinstadt auf den Wegen und in den Restaurants tummeln.
Ragnarök Festival 2024: Tag 1 – Donnerstag, 4. April
Ragnarök Festival 2024: Tag 2 – Freitag, 5. April
Ragnarök Festival 2024: Tag 3 – Samstag, 6. April
Texte: André Gabriel
Fotos: Stefan Schumann
Interessante Alben finden
Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37508 Reviews und lass Dich inspirieren!
Boötes Void, Calarook, Cruachan, Ellereve, Fen, Finntroll, Heretoir, Imperium Dekadenz, Kampfar, Kanonenfieber, Marduk, Non Est Deus, Nordjevel, Origin, Perchta, Primordial, Sagenbringer, Saor, The Vision Bleak, Theotoxin, Vanaheim, Varg, Waldgeflüster, Suotana und Metsatöll auf Tour
30.03.25 | Saor + Can Bardd + MorgartenSaor, Cân Bardd und MorgartenGoldgrube, Kassel |
17.04. - 20.04.25 | Inferno Festival 2025 (Festival)Abbath, Behemoth, Satyricon, 1349, Dødheimsgard, Necrophobic, Tiamat, Batushka, Syn, Udåd, Spectral Wound, In The Woods..., Attan, Sibiir, Violent Magic Orchestra (VMO), YR, Malum, UMA, Gaerea, Blood Incantation, Kylesa, Septicflesh, Rosa Faenskap, Ponte Del Diavolo, Non Est Deus, Aeternus, Toft, Minami Deutch, John Cxnnor, Feral Nature, Kirkebrann, Svart Lotus, Nel Buio, Coven, Cadaver, Aura Noir, Rotting Christ, Schwein, Angist, Abyssic, Seth, Negative Plane, Vorbid, Arv, Bolverk, Crest Of Darkness, IHXHI, Aasar, Lamentari, Schammasch, Naglfar, Tsjuder, Thus, Nattverd, Bythos, Celeste, Vingulmork, Messier 16, Magister Templi, Hate Angel, Dizmal und BismarckRockefeller, Oslo |
19.04. - 20.04.25 | Dark Easter Metal Meeting (Festival)Gorgoroth, Belphegor, Moonsorrow, Absu, Gaahls Wyrd, Tsjuder, Aura Noir, Desaster, Witchery, Empyrium, Thy Light, Aasar, Saor, Saturnus, DOOL, Austere, Spectral Wound, Attic und Dymna LotvaBackstage München, München |
Alle Konzerte von Boötes Void, Calarook, Cruachan, Ellereve, Fen, Finntroll, Heretoir, Imperium Dekadenz, Kampfar, Kanonenfieber, Marduk, Non Est Deus, Nordjevel, Origin, Perchta, Primordial, Sagenbringer, Saor, The Vision Bleak, Theotoxin, Vanaheim, Varg, Waldgeflüster, Suotana und Metsatöll anzeigen » |
Kommentare
Sag Deine Meinung!