Candlemass
Wir sind nicht schnell, wir sind alt!
Interview
Pünktlich zum 40jährigen Jubiläum veröffentlichen CANDLEMASS ihre EP „Black Star“. Insbesondere der monumentale Titelsong unterstreicht noch einmal deutlich, welche Relevanz die Pioniere des Epic Doom Metals auch heute noch haben. Wir sprachen darüber im Interview mit Bandkopf Leif Edling.

Cover Artwork von CANDLEMASS – „Black Star“
In diesem Jahr feiert ihr 40-jähriges Bestehen von CANDLEMASS. 40 Jahre! Mit welchen Gefühlen blickst du auf 40 Jahre CANDLEMASS zurück? Wie fühlt ihr euch?
Ich bin sehr stolz auf alles, was wir als Band in all diesen Jahren erreicht haben. Es war eine wahre Achterbahnfahrt, aber wir scheinen heute beliebter denn je zu sein und es ist immer noch etwas Treibstoff im Tank, hehe… Ich bin gerade aus Venezuela zurückgekommen, wo wir Headliner auf einem Festival waren und bald werden wir die europäischen Sommerfestivals beginnen. Das wird ein lustiges 40-jähriges Jubiläum. Ich freue mich schon darauf!
Welche Erinnerungen kommen dir in den Sinn, wenn du auf eure Anfänge zurückblickst, auf die ersten großen Schritte als Band?
Ich kann nicht glauben, dass wir das sind. So jung und unschuldig hahahaha! Aber aus irgendeinem Grund haben wir vor 40 Jahren etwas sehr richtig gemacht, als wir „Epicus Doomicus Metallicus“ aufgenommen haben. Es hat immer noch Bestand und bringt die Leute immer noch zum Singen und Weinen, wenn wir diese Songs live spielen. Das ist ziemlich bemerkenswert! Wir hatten keine Ahnung, was wir da geschaffen haben. Offenbar ein verdammtes Monster, hahahahaha! Es war auch nicht einfach, Mitglieder für die Band zu finden. Niemand mochte, was wir taten, also hatten wir sozusagen eine Pestfahne über unseren Köpfen! Aber wir sind immer noch hier und ich denke, wir haben es verdient nach 40 Jahren im Dienste von Doooom!
Zur Feier eures Jubiläums habt ihr die EP „Black Star“ veröffentlicht. Der Titeltrack ist wirklich ein gewaltiges Doom-Monster! Was kannst du uns über seine Entstehung erzählen?
Ich habe sehr lange an diesem Song gearbeitet. Es war nicht leicht, ihn fertigzustellen. Ich weiß nicht warum, aber er ließ sich nicht zähmen hehe… aber nach ein paar Monaten hatte ich alle Teile zusammen und es wurde eine nette kleine Kreation! Unsere Fans scheinen es zu mögen, also bin ich sehr glücklich darüber.
Ihr habt auch zwei Covers gemacht. Natürlich BLACK SABBATH mit „Sabbath Bloody Sabbath“ und auch PENTAGRAM mit „Forever My Queen“. Warum hast du gerade diese Songs ausgewählt, was bedeuten sie für dich, was ist eure Verbindung zu ihnen?
Es sind zwei meiner Lieblingssongs auf der Welt, und man muss sehr vorsichtig sein, wenn man sie als Cover aufnimmt. Aber wir alle lieben sie, und das war, glaube ich, das Schlüsselelement bei diesem Projekt. Wenn man etwas liebt, behandelt man es mit Sorgfalt und Respekt. Genau das haben wir hier getan. Ich denke, es ist großartig geworden!
Seit 2018 seid ihr wieder mit Johan Längquist, dem Sänger des Debütalbums „Epicus Doomicus Metallicus“, vereint. Hat sich damit für euch so etwas wie ein Kreis geschlossen?
Auf jeden Fall! Er hat die Reihen total geschlossen und wir fühlen uns jetzt als Band sehr zu Hause. Glücklicher und zufriedener als je zuvor. Johan war das fehlende Glied! Das letzte Teil des Puzzles. Ich glaube wirklich, dass seine Rückkehr vorbestimmt war. Mit Johan können wir uns als Band jetzt endlich ein bisschen entspannen!
Also 40-jähriges Jubiläum, ich hoffe, es wird mehr geben als nur die EP?
Ich habe keine Ahnung. Wir nehmen jetzt ein Jahr nach dem anderen. Wir sind zu alt, um 5-Jahres-Pläne zu schmieden. CANDLEMASS werden in diesem Jahr eine Reihe von Shows im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums spielen. Wir werden auch eine Menge alter und neuer Fotos auf unseren sozialen Medien veröffentlichen, es wird eine neue Merch-Linie geben und es wird auch eine Dokumentation über die Band gedreht. Vielleicht können wir nächstes Jahr anfangen, über ein neues Album nachzudenken. Vielleicht für eine Veröffentlichung im Jahr 2027? Wir sind nicht schnell, wir sind alt!
Euer letztes Album hieß „Sweet Evil Sun“, die EP „Black Star“. Beide haben auch sehr symbolische Cover-Artworks. Welche Verbindungen gibt es zwischen den beiden Titeln, den Artworks, der Bedeutung?
Erik Rovanpera hat das Cover für das „Sweet Evil Sun“-Album gemacht, und Daniele Valeriani hat das „Black Star“-Cover gestaltet. Ich möchte mit dem Cover eine Gesamtatmosphäre des Albums einfangen. Es muss die dargestellte Musik repräsentieren. „Sweet Evil Sun“ ist ein gutes Beispiel dafür, denn manchmal ist es sowohl ein Segen als auch ein Fluch, am Leben zu sein. Die Platte enthält viele Elemente, die sich mit diesem Konzept befassen. Wut, Frustration, Angst, Verzweiflung, Liebe und Zuneigung.
Wovon handelt denn der Text des Titeltracks „Sweet Evil Sun“?
Es geht darum, einen Sinn im Leben zu finden, auch wenn es manchmal schwer ist, das zu tun. Das Leben ist schwierig, aber es ist möglich, es in etwas Gutes zu verwandeln, selbst wenn man kurz davor ist, in der Scheiße zu versinken. Manchmal kann man auch in Rückschlägen Inspiration und zusätzliche Kraft finden. Man kommt gestärkt zurück.
Im September werdet ihr euch auf dem Rock Hard Festival in Athen, Griechenland, zum ersten Mal seit neunzehn Jahren wieder gemeinsam mit Messiah Marcolin auf die Bühne gehen. Wie kam es zu dieser Idee, wie stehst du dazu und gibt es Pläne für weitere Konzerte mit ihm? Wie ist euer Verhältnis zu ihm heute?
Nun, ich habe ihn nur bei ein paar Gelegenheiten kurz getroffen, also haben wir nicht wirklich eine Beziehung. Er hat die Band vor 20 Jahren irgendwie zerstört und wir haben alles verloren. Wir mussten wieder bei null anfangen. Diese Jahre waren sehr schmerzhaft und schwierig für uns. Ich denke, die Zeit ist ein heilender Faktor, also haben wir zugestimmt, als wir die Anfrage vom Rock Hard Festival in Griechenland bekamen. Sie machten uns ein Angebot, das wir nicht ablehnen konnten und die Tatsache, dass wir unseren Fans eine letzte Chance geben konnten, den großen Messiah zu sehen und zu hören! Es gibt keine anderen Pläne als eine Show, und nur eine Show. Ich denke, es ist eine coole Sache, die man macht, wenn man 40 Jahre als Band feiert!
Wie fühlst du dich nach all den Jahren, wenn du mit CANDLEMASS die Bühne vor einem Publikum betrittst?
Ich bin immer noch aufgeregt, nervös und gespannt vor den Shows! Es ist ein tolles Gefühl, während des Intros auf die Bühne zu gehen. Ich liebe es, auf der Bühne zu stehen und vor einer lebhaften, headbangenden Menge zu rocken, die sich die Seele aus dem Leib singt, wie vor ein paar Tagen in Venezuela. Nach 40 Jahren genieße ich immer noch die Shows, treffe die Fans und habe eine gute Zeit in den Ländern, die wir besuchen.
Was hält das Feuer in dir am Brennen?
Vielleicht die Liebe zum Metal? Natürlich bin ich es manchmal leid, in einer Band zu sein, und das ganze Reisen. Aber es ist auch eine Stärke, in einer wirklich guten Band zu sein, die mit den Besten mithalten kann. Ich habe keine Ahnung, wie lange wir so weitermachen können. Wir nehmen ein Jahr nach dem anderen. Aber solange wir in der Lage sind, zu reisen und unsere Ärsche auf eine Bühne zu schleppen, werden wir weitermachen!
Was fasziniert dich am meisten am Doom Metal?
Die Kraft der Riffs, denke ich. Schwere Gitarren und negatives Riffing! Es gibt nichts Besseres! Wir sind ziemlich laut auf der Bühne und das gibt dir zusätzliche Energie und Gefühl für das, was du dem Publikum vorsetzt. Metal sollte LAUT gehört werden!
CANDLEMASS haben so viele Doom Metal-Bands beeinflusst. Welche der neueren Bands, die ihr beeinflusst habt, mögt ihr?
Ich habe keine Ahnung. Ich weiß nicht mehr, welche Bands neuer oder älter sind. Ich verfolge Doom oder Metal heutzutage nicht mehr so sehr. Aber wir haben vor nicht allzu langer Zeit mit einer coolen Band in den Staaten gespielt. RUBY THE HATCHET. Nette Leute und sie haben wirklich gut geklungen. Ich weiß nicht, ob sie neu oder alt sind hehe…. Ich weiß auch nicht, ob wir sie beeinflusst haben oder nicht…
Was habt ihr in der nächsten Zeit geplant? Gibt es eine Chance für eine Tour in Deutschland?
Ich würde es lieben, in Deutschland zu touren! Großartiges Land und viele Doom-Metal-Fans! Unser Manager versucht gerade, uns ein paar Shows zu buchen. Hoffentlich wird es klappen! Dies ist unser 40-jähriges Jubiläum und wir würden gerne so viel wie möglich spielen! Ein Jahr Doom!
Galerie mit 28 Bildern: Candlemass - Hammer Of Doom Festival 2022


Mehr zu Candlemass
Band | |
---|---|
Stile | Doom Metal, Epic Doom, Heavy Metal |
Interessante Alben finden
Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37706 Reviews und lass Dich inspirieren!
Danke für das Interview!
Bin froh, dass endlich mal jemand fragt, wie es zu dem Konzert mit Messiah kam. Ich hätte den nach den ganzen Kapriolen der Vergangenheit ungern wieder fest bei Candlemass gesehen. Aber wenn das wirklich einfach nur ein unmoralisches Angebot war und die nicht mal miteinander reden, sollen die das Geld doch mitnehmen – ob das Konzert dann so toll wird, sei aber mal dahingestellt.
Auf die Doku freu ich mich jedenfalls sehr, hatte auf einen Bildband o.ä. zum Jubiläum gehofft, weil die so viela alte Fotos ausgegraben haben, aber so geht’s natürlich auch!