Die persönliche Top 10 von ...
Aktuell: Frederik Ehmke, Drummer von BLIND GUARDIAN

Special

Frederik Ehmke, Drummer von BLIND GUARDIAN

Auf der SPIEL 24 haben BLIND GUARDIAN, genauer gesagt Dummer Frederik, gemeinsam mit dem Scribabs Verlag ihr Brettspiel „From the Other Side“ vorgestellt. Im Anschluss hat uns Frederik seine persönliche Top 10 verraten – diesmal nicht musikalisch, sondern seine liebsten Brettspiele. Am Ende der Seite findet ihr außerdem alle Videos von unserem Besuch auf der SPIEL 24.

 

So bin ich zum Spielen gekommen und das fasziniert mich am meisten daran:

Ich habe schon als Kind gerne Brettspiele gespielt. Dann gab es eine Phase, in der Video- und Computerspiele spannender wurden, und schließlich eine Rückbesinnung auf die analoge Variante. Das Interesse an jeglicher Art von Spielen hat aber immer bestanden – und vielleicht ist es ja auch in diesem Zusammenhang interessant, dass auch Instrumente und Musik „gespielt“ werden.

Interessant finde ich bei Brettspielen, dass sie einem die Möglichkeit bieten, in einem zum Beispiel durch die Regeln gesteckten Rahmen und Setting des Spiels eine Strategie zu entwickeln, um im Spielmechanismus erfolgreich zu sein. Das kann die Vorgehensweise in einem Strategiespiel sein, gewisse Entwicklungen des eigenen Spielecharakters oder auch einfach nur das gute Beherrschen der Regeln, um sie bestmöglich und erfolgreich für sich zu nutzen. Das funktioniert besonders bei kompetitiven Spielen, aber auch bei kooperativen, und wird durch ein Glücksgefühl im Falle des Sieges belohnt.

Allerdings muss ich heutzutage nicht mehr immer gewinnen, sondern habe den Weg als Ziel entdeckt und genieße hauptsächlich die Zeit, die man mit Freunden verbringt – in der man nichts anderes zu tun hat, als zu spielen. Der Rest der Welt oder des Alltags interessiert dann nicht mehr, und diese Spielezeit ist eine sehr erholsame Auszeit von Stress und Hektik. Mein Telefon wird in dieser Zeit grundsätzlich ignoriert. Ähnliches gilt natürlich auch für Videospiele, doch hier kommt häufig ein Geschicklichkeitselement und damit verbunden eine eigene Spielhektik dazu.

Meine persönliche Top 10 der besten Spiele

Platz 1

Die 1 ist am schwierigsten, da die Auswahl des richtigen Spiels für den Moment und die Spielergruppe stark von den aktuellen Gegebenheiten abhängt. Daher nehme ich ein Spiel, das ich eigentlich immer spielen möchte: DUNGEONS & DRAGONS FANTASY GAME, das im Prinzip wie HERO QUEST ist. Hier stimmt fast alles: Fantasy-Setting, coole Spielfiguren und Würfel, kooperativ und doch gegen den Meister, Rollenspiel light ohne hohen Zeitaufwand. Man kann selbst kreativ werden und Abenteuer entwickeln.

Platz 2

DIE SIEDLER VON CATAN nehme ich als Nummer 2, da es einen massiven Einfluss auf die Brettspielkultur hatte und heute wie damals Experten und Gelegenheitsspieler gleichermaßen an den Tisch bringt. Ein zeitloses Konzept, bei dem sich jede Spielrunde immer wieder anders gestaltet. Eine Menge Spieler sind durch dieses Spiel zum Brettspielen gekommen und haben es in ihrer Sammlung. Geht immer.

Platz 3

DAS SCHWARZE AUGE – das Pen-&-Paper-Rollenspiel meiner Jugend und meiner Meinung nach das bessere Regelwerk im Vergleich zu D&D. Ganze Wochenenden sind dafür draufgegangen, und doch hat die Zeit nie gereicht. Ich hätte mal wieder total Lust darauf, aber leider braucht man eine regelmäßige Spielerunde und mehr Zeit, als ich derzeit zur Verfügung habe. Ich hoffe darauf, wenn alle meine Kinder groß genug sind, ihnen diese Welt vorzustellen. Ich habe schon mal vorsorglich etliche coole Würfelsets gesammelt, um dann auf alles vorbereitet zu sein.

Platz 4

ROBORALLY. Habe ich bestimmt seit über 25 Jahren – und es wird nie alt. Mit Erweiterung können bis zu 8 Roboter programmiert werden und liefern sich dann ein Rennen durch eine Fabrik, bei dem sie mit Lasern schießen und gerne ungeplant den Unbilden der Fabrik ausgesetzt werden. Herrlich chaotisch, lustig und wird traditionell an meinem Geburtstag gespielt.

Platz 5

THORS KLIFF – ein Spiel, das ohne Verlag über Kickstarter in die Welt kam, und alleine deshalb schon Respekt verdient. Ich mag das Wikinger-Setting, die sehr schön detaillierten Figuren und dass es sowohl einen Story- als auch einen Grundspielmodus gibt. Es bietet viel Raum für strategische Experimente, und die Komplexität nimmt im Spielverlauf zu. Wer davon noch nicht gehört hat: unbedingt mal ansehen.

Platz 6

5 MINUTE DUNGEON – sehr witzig, kurzweilig und eben nur 5 Minuten pro Runde. Perfekt, wenn man schon ein anderes Spiel durch hat, aber noch etwas Kurzes spielen möchte. Hat den berüchtigten „Eine-Runde-geht-noch“-Effekt.

Platz 7

KARAK – eigentlich als Kinderspiel konzipiert, hat aber einen starken Reiz auch für Erwachsene. Als einfacher Dungeoncrawler mit gut ausbalancierten Charakteren und platzsparender Aufbewahrung eignet es sich perfekt, um auf Tourneen mitgenommen zu werden. Es ist auch unser am häufigsten gespieltes Spiel auf Tour.

Platz 8

SCHWEINEREI – ein simples Würfelspiel, bei dem man mit zwei Schweinen würfelt und je nach deren Position Punkte sammelt. Habe ich immer in meinem Rucksack. Es hat schon viele unerwartet öde Zeiten in lustige Kurzweil verwandelt – bei langen Wartezeiten, zum Beispiel im Restaurant oder am Abflug-Gate. Es ist sein Gewicht in Gold wert.

Platz 9

THERAPY – hätte man hier vielleicht nicht erwartet, aber ich finde es wirklich spannend, wie sich die Spieler während der Runden gegenseitig (und selbst) einschätzen müssen – und wie unterschiedlich die Meinungen dabei ausfallen können. Besonders Paare sollten aufpassen, was sie sagen 😉 Es ist mal ein ganz anderes Spiel, und es ist vollkommen egal, wer gewinnt. Der Weg ist eindeutig das Ziel.

Platz 10

RAVENSBURGER ERSTE 4 BRETT-SPIELE – eine Sammlung von vier einfachen Spielen für Kinder, die mich damals als erstes „richtiges“ Brettspiel begeistert haben. Sie haben mir sicherlich den Spaß an Brettspielen nähergebracht, von dem ich mich beim Heranwachsen nie trennen konnte. Mit diesen Spielen habe ich dann auch meine eigenen Kinder auf die spannende Welt der Spiele vorbereitet. Diese haben schon angemerkt, dass wir die Sammlung unbedingt für ihre Kinder aufheben sollten – kann also so schlecht nicht sein. DAS SCHLOSSSPIEL ist natürlich das beste.

Unsere Videos von der SPIEL 24:

metal.de Dice Em All I Spiel Essen Folge 2: Blind Guardian

metal.de Dice Em All I Spiel Essen Folge 1: Alea (Saltatio Mortis)

 

Galerie mit 31 Bildern: Blind Guardian - Knock Out Festival 2024 in KarlsruheGalerie mit 10 Bildern: Sumerian Tombs - Wintermelodei 2023Galerie mit 22 Bildern: Cytotoxin - Circle Pitornium Tour 2025 in AalenGalerie mit 19 Bildern: Imperial Triumphant - Europe 2023 in HamburgGalerie mit 24 Bildern: Lifesick - The Great Decay Europe Tour 2024 in KarlsruheGalerie mit 17 Bildern: Ad Infinitum - 'Ánv rising – Europe PT I Tour 2025 in WürzburgGalerie mit 6 Bildern: Taskforce Toxicator - Revolt! 2022 in HamburgGalerie mit 26 Bildern: The Night Flight Orchestra - Moon Over Europe Tour 2025Galerie mit 19 Bildern: Grave Digger - Keep It True XXIV 2024Galerie mit 15 Bildern: Rolo Tomassi - Summer Breeze Open Air 2018Galerie mit 22 Bildern: Avatarium - Summer Breeze Open Air 2022Galerie mit 22 Bildern: Sodom - Metal Franconia Festival 2025Galerie mit 29 Bildern: Paleface Swiss – The Cursed Tour EU/UK 2025 in Nürnberg

Seiten in diesem Artikel

123456789101112131415161718192021222324
06.06.2025

"HINTER DIR! EIN DREIKÖPFIGER AFFE!" - Guybrush Threepwood

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37696 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Blind Guardian, Cytotoxin, Imperial Triumphant, The Crown, Lifesick, Ad Infinitum, The Night Flight Orchestra, Grave Digger, Rolo Tomassi, Avatarium, Sodom und Paleface Swiss auf Tour

19.06. - 21.06.25metal.de präsentiertM.I.S.E. Open Air 2025 (Festival)Hatebreed, Orden Ogan, Equilibrium, Apophis, Black Messiah, Coffin Feeder, Crossplane, Enforcer, Cytotoxin, Dark Days, Burning Witches, Demonical, Destinity, Pestilence, Hideous Divinity, Nervosa, Non Est Deus, Final-Command, Red Stone Chapel, Skyrmisher, Steelpreacher und TriddanaGrillhütte Büßfeld, Büßfeld
02.07. - 05.07.25metal.de präsentiertRockharz 2025 (Festival)Powerwolf, Heaven Shall Burn, ASP, Versengold, Sodom, Overkill, Dark Tranquillity, Gloryhammer, Warkings, Die Kassierer, J.B.O., Combichrist, Vader, Asenblut, Kupfergold, Non Est Deus, Saxon, Apocalyptica, Clawfinger, Soulfly, Any Given Day, Rhapsody Of Fire, Primal Fear, April Art, Týr, Excrementory Grindfuckers, King Diamond, Nachtblut, Green Lung, Memoriam, The New Roses, The Gems, Deliver The Galaxy, Cradle Of Filth, Mono Inc., Sólstafir, Insomnium, Draconian, Deserted Fear, Harpyie, Defects, Aephanemer, Arctis, Seasons in Black, In Extremo, Abbath, Dragonforce, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Visions Of Atlantis, Frog Leap, Avatarium, Grand Magus, Pro-Pain, Tragedy, Bokassa, Robse, Frozen Crown und Velvet RushFlugplatz Ballenstedt, Ballenstedt
25.07. - 26.07.25Burning Q Festival 2025 (Festival)Sulphur Aeon, Midnight, The Crown, Thy Light, Ghost Bath, Port Noir, High Parasite, Stallion, Vulture Industries, Yoth Iria, Master Boot Record, Hiraes, Krypts, Thron, Traveler und IncarcerationBurning Q Festivalgelände, Freißenbüttel
Alle Konzerte von Blind Guardian, Cytotoxin, Imperial Triumphant, The Crown, Lifesick, Ad Infinitum, The Night Flight Orchestra, Grave Digger, Rolo Tomassi, Avatarium, Sodom und Paleface Swiss anzeigen »

Kommentare